Gasteinertalübung in Dorfgastein – Umfassendes Szenario zur Erprobung der Zusammenarbeit auf allen Ebenen

Am 13. September wurde im Gasteinertal der Ernstfall geprobt. Bei der alljährlichen Gasteinertalübung erwartete die Freiwilligen Feuerwehrer Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein ein komplexes Übungsszenario. Und auch mehr als 70 Sanitäterinnen und Sanitäter des Roten Kreuzes nutzten die Übung als Fortbildung zum Thema Großschadenslagen.

Die Feuerwehr Dorfgastein wurde um 14:00 Uhr mittels Sirene, Pager und SMS zu einem Brand des landwirtschaftlichen Gebäudes Wölflbauer alarmiert. Einsatzleiter Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BI Christian Gollner fand beim Eintreffen vor Ort folgende Lage vor:

  • Ein vollbesetzter Linienbus war mit dem Stallgebäude kollidiert und umgestürzt.
  • Im Bus befanden sich mehrere verletzte Personen.
  • Am Stallgebäude kam es zu einer Rauchentwicklung.

Aufgrund der ersten Lageerkundung erhöhte die Übungsleitung auf die Alarmstufe 3 und forderte die Feuerwehren Bad Hofgastein und Bad Gastein nach. Das Rote Kreuz bereitete parallel den MANV-Alarm (Massenanfall von Verletzten) vor.

Eine gemeinsam eingerichtete Übungsleitung bildete das Rückgrat dieser Übung. Diese koordinierte und bildete die Einsatzabschnitte Busunfall, Brandbekämpfung und Wasserversorgung. Durch das Rote Kreuz wurde eine umfassende Triagestation aufgebaut, in welcher die geretteten Personen erstversorgt und für den Weitertransport vorbereitet wurden.

Die gesteckten Übungsziele wurden vollständig erreicht. Insgesamt waren 98 Einsatzkräfte der Feuerwehren und 71 des Roten Kreuzes beteiligt und retteten 51 Personen. Nach zwei Stunden beendete die Übungsleitung die Übung erfolgreich.

Ein herzlicher Dank gilt der Familie Rest, Wölflbauer, für die Bereitstellung der Übungsörtlichkeit sowie allen beteiligten Einsatzkräften für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Dorfgastein mit 30 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen
Feuerwehr Bad Hofgastein mit 36 Einsatzkräften und 7 Fahrzeugen
Feuewehr Bad Gastein mit 30 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen
Rotes Kreuz mit 71 Einsatzkräften und 13 Fahrzeugen
Bezirksfeuerwehrkommdandant Pongau
Abschnittsfeuerwehrkommandant 3 Pongau
51 Übungsdarsteller

Text

AFK 3 Pongau BR Matthias Egger

Bilder

ASBÖA 3 Ponga VI Daniel Hartlieb