Die Freiwilligen Feuerwehren Altenmarkt, Radstadt und Bischofshofen standen am Freitag, den 13. Mai 2022 bei einem Wohnungsbrand in Altenmarkt im Einsatz.
„Schwieriger Atemschutzeinsatz in Altenmarkt“ weiterlesenGefahrstoffaustritt aus Eisenbahnwaggon – Fortsetzung des Einsatzes
Nach Abschluss des Gefahrguteinsatzes am Bahnhof St. Johann in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde der betroffene Waggon auf einen gesperrten Gleisabschnitt zwischen Schwarzach und Lend verbracht und dort ständig überwacht. Der Abschnitt wurde dabei so gewählt, dass er in Distanz zu bewohntem Gebiet liegt.
„Gefahrstoffaustritt aus Eisenbahnwaggon – Fortsetzung des Einsatzes“ weiterlesenAlarmstufe 3 bei Fassadenbrand in Bischofshofen
Samstag Nachmittag um 14:56 Uhr wurde die Feuerwehr Bischofshofen zum Brand einer Holzfassade an einem dreigeschoßigen Wohnhaus am Buchberg gerufen. Aufgrund der schlechten Wasserversorgung in diesem Gebiet und der langen Anfahrt ließ Einsatzleiter HBI Hartmut Wetteskind unverzüglich auf Alarmstufe 3 erhöhen. Dadurch wurden auch die Feuerwehren St. Johann und Werfen alarmiert.
„Alarmstufe 3 bei Fassadenbrand in Bischofshofen“ weiterlesen
HBI Harmut Wetteskind als Ortsfeuerwehrkommandant der Feuerwehr Bischofshofen wiedergewählt
Am 18.09.2021 fand bei Feuerwehr Bischofshofen entsprechend den Vorgaben des Salzburger Feuerwehrgesetzes die Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten statt.
Hochwassereinsätze in St. Johann im Pongau
Am Montag, dem 16. August 2021 kam es während eines heftigen Unwetters im gesamten Stadtgebiet von St. Johann/Pg nach sintflutartigen Regenfällen, Hagelschlag und Sturmböen zu zahlreichen Überflutungen von Gebäuden und Vermurungen von Straßen. Auch wurden durch den Sturm Gebäude abgedeckt und durch umgestürzte Bäume Häuser und Fahrzeuge beschädigt, aber auch etliche Straßen verlegt. Die Oberflächenkanalisation konnte die enormen Wassermassen von mehr als 60 Liter pro Quadratmeter nicht mehr fassen, was ebenfalls zu Schäden an Gebäuden führte.