Freitag Nacht um 22:10 Uhr wurde die Feuerwehr Bischofshofen zu einem Gebäudebrand in der Ortschaft Kreuzberg alarmiert. Im Dachgeschoß eines leerstehenden landwirtschaftlichen Objekts war ein Feuer ausgebrochen. Bereits beim Ausrücken war ein heller Feuerschein sichtbar. Einsatzleiter HBI Hartmut Wetteskind ließ daher unmittelbar auf Alarmstufe 2 erhöhen, wodurch auch die Feuerwehr Werfen alarmiert wurde.
„Brand eines leerstehenden Gebäudes in Bischofshofen-Kreuzberg“ weiterlesenFahrzeug mit drei Insassen in Bad Gastein abgestürzt
29 Mitglieder der Feuerwehr Bad Gastein und das Rote Kreuz Bad Gastein rückten in der Nacht auf Donnerstag zu einem schweren Verkehrsunfall aus. In der Alarmierung wurde ein nach einem Absturz brennender Pkw gemeldet. Das Fahrzeug war mit drei Personen besetzt.
„Fahrzeug mit drei Insassen in Bad Gastein abgestürzt“ weiterlesenBischofshofen: Brand auf Balkon von Mehrparteienhaus greift auf Dachstuhl über
Freitag Nachmittag brach auf einem Balkon im dritten Obergeschoß eines Mehrparteienhauses ein Brand aus, der über die Fassade auf den Dachstuhl übergriff. Wegen der enormen Rauchentwicklung, offen sichtbarer Flammen und der Lage des Brandobjekts in dicht besiedeltem Gebiet ließ der Einsatzleiter der Feuerwehr Bischofshofen bereits während der Anfahrt auf Alarmstufe 2 erhöhen. Damit wurden auch die Feuerwehr St. Johann mit der Hubrettungsbühne und die Feuerwehr Werfen alarmiert.
„Bischofshofen: Brand auf Balkon von Mehrparteienhaus greift auf Dachstuhl über“ weiterlesenReisebus mit 24 Insassen an Verkehrsunfall im Helbersbergtunnel beteiligt
In den frühen Morgenstunden des 28. Novembers ereignete sich im Helbersbergtunnel, A10 Tauernautobahn, Fahrtrichtung Salzburg, ein Auffahrunfall zwischen zwei Lkw und einem Reisebus. Der Reisebus war mit 24 Personen besetzt, von denen eine beim Aufprall schwer verletzt wurde.
„Reisebus mit 24 Insassen an Verkehrsunfall im Helbersbergtunnel beteiligt“ weiterlesenErneut Austritt von Methylacrylat am Bahnhof St. Johann
Nach dem Gefahrguteinsatz am Bahnhof St. Johann im Mai diesen Jahres trat dort Samstag Abend, kurz vor 20:00 Uhr, erneut Methylacrylat aus einem Eisenbahnwaggon aus; allerdings in wesentlich geringerer Menge als im Mai. Außerdem war dieses Mal bereits bei der Alarmierung klar, dass es sich beim austretenden Stoff um Methylacrylat handelt.
Methylacrylat ist ein leicht entzündlicher, stark reizender Stoff, findet in der Kunststoffindustrie Verwendung und besitzt einen stechenden Geruch.
Türöffnung in Schwarzach: Baby eingeschlossen
Am Mittwoch um 09:24 Uhr wurde die Feuerwehr Schwarzach von der LAWZ Salzburg über Piepseralarm zu einer Notfalltüröffnung mit der Zusatzinformation „Kleinkind eingeschlossen“ in die Bergstraße alarmiert.
„Türöffnung in Schwarzach: Baby eingeschlossen“ weiterlesenAlarmstufe 4 in Großarl: 40 Tiere und Stallgebäude bei Großbrand gerettet
Samstag gegen 19:00 Uhr bemerkte ein Landwirt in Großarl einen Feuerschein in einem Nebengebäude, in dem sich eine Heizungsanlage mit Hackschnitzellager befand. Als er Nachschau hielt schlugen bereits Flammen aus dem Dachstuhl. Der Landwirt alarmierte daraufhin sofort die Einsatzkräfte.
Das betroffene Gebäude war über ein Dach baulich mit einem angrenzenden Stall verbunden in dem sich rund 40 Tiere – jeweils etwa 20 Rinder und Schweine – befanden.
Brennende Acetylengasflasche in St. Veit von EKO Cobra aufgeschossen
Mittwoch Nachmittag kurz vor 14:00 Uhr wurde die Feuerwehr St. Veit im Pongau zum Brand einer Acetylengasflasche auf dem Gelände einer Schlosserei im Gewerbegebiet gerufen. Die Flasche brannte beim Eintreffen der Einsatzkräfte im Bereich der Armaturen und war im Freien abgestellt. Weitere Objekte waren durch das Feuer nicht gefährdet.
„Brennende Acetylengasflasche in St. Veit von EKO Cobra aufgeschossen“ weiterlesenMehrstündige Bergeaktion nach schwerem Lkw-Unfall im Baustellenbreich auf A10: Über 900 Liter Diesel umgepumpt
Dienstag Morgen ereignete sich auf der A10 Tauernautobahn im Bereich der Baustelle zwischen Helbersbergtunnel und Zetzenbergtunnel ein schwerer Verkehrsunfall. Ein mit Neuwagen beladener Lkw war im Bereich einer Verschwenkung auf eine Betonleitwand aufgefahren.
Das Gespann überfuhr anschließend die Fahrbahntrennung und kam quer über die Fahrspuren zum Stillstand. Die Autobahn war dadurch in beide Fahrtrichtungen blockiert.
Der vollgefüllte Dieseltank des Lkws war beim Aufprall beschädigt worden, sodass Kraftstoff austrat. Die beiden Insassen blieben unverletzt.
Alarmstufe 2 bei Brand in Beherbergungsbetrieb in Werfenweng
In der Nacht von Montag auf Dienstag gegen 22:30 Uhr wurde die Feuerwehr Werfenweng zu einem Gebäudebrand im Ortsteil Eulersberg alarmiert. Bereits während der Anfahrt war Feuerschein sichtbar, weshalb der Einsatzleiter unmittelbar Alarmstufe 2 auslöste. Damit wurden die Feuerwehren Pfarrwerfen und Bischofshofen ebenfalls alarmiert.
„Alarmstufe 2 bei Brand in Beherbergungsbetrieb in Werfenweng“ weiterlesenBrennender Anhänger mit Booten und 200 Liter Benzin auf A10 Tauernautobahn, Bereich Brentenbergtunnel
Samstag Nacht wurden die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen zu einem Fahrzeugbrand auf der A10 Tauernautobahn, Fahrtrichtung Villach alarmiert. Ein Anhänger, der von einem mit einer deutschen Urlauberfamilie besetzten Wohnmobil gezogen wurde, war im Brentenbergtunnel in Brand geraten. Der Anhänger war mit zwei Booten und mehreren Kanistern mit insgesamt rund 200 Litern Benzin beladen. Der Lenker stoppte sein Gespann erst nach dem Tunnel und verhinderte so einen Tunnelbrand.
„Brennender Anhänger mit Booten und 200 Liter Benzin auf A10 Tauernautobahn, Bereich Brentenbergtunnel“ weiterlesenSchwerer Verkehrsunfall auf L213: Fahrzeugabsturz in Schwarzach
Um 19:14 Uhr wurde die Feuerwehr Schwarzach von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall mit der Zusatzinformation “Fahrzeug im Straßengraben“ auf die L213 Goldegger-Landesstraße Höhe Kilometer 1,0 alarmiert. Aufgrund der unklaren Lage wurde gleichzeitig auch die Bergrettung zum Einsatz alarmiert.
„Schwerer Verkehrsunfall auf L213: Fahrzeugabsturz in Schwarzach“ weiterlesenSchwieriger Atemschutzeinsatz in Altenmarkt
Die Freiwilligen Feuerwehren Altenmarkt, Radstadt und Bischofshofen standen am Freitag, den 13. Mai 2022 bei einem Wohnungsbrand in Altenmarkt im Einsatz.
„Schwieriger Atemschutzeinsatz in Altenmarkt“ weiterlesenGefahrstoffaustritt aus Eisenbahnwaggon – Fortsetzung des Einsatzes
Nach Abschluss des Gefahrguteinsatzes am Bahnhof St. Johann in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde der betroffene Waggon auf einen gesperrten Gleisabschnitt zwischen Schwarzach und Lend verbracht und dort ständig überwacht. Der Abschnitt wurde dabei so gewählt, dass er in Distanz zu bewohntem Gebiet liegt.
„Gefahrstoffaustritt aus Eisenbahnwaggon – Fortsetzung des Einsatzes“ weiterlesenGefahrgutunfall beim Bahnhof St. Johann im Pongau
Passanten meldeten gegen 19:20 Uhr nach der Durchfahrt eines Güterzuges im Bahnhof Bischofshofen einen stark reizenden Geruch mit unmittelbarer Beeinträchtigung der Atemwege. Der Güterzug wurde daraufhin im Bahnhof St. Johann im Pongau angehalten und die Freiwillige Feuerwehr St. Johann im Pongau alarmiert. Der Einsatzleiter OFK Johann Überbacher ließ nach der Erkundung die Feuerwehren Bischofshofen sowie die Feuerwehr Schwarzach mit dem Gefährliche Stoffe Fahrzeug nachalarmieren.
„Gefahrgutunfall beim Bahnhof St. Johann im Pongau“ weiterlesenVerkehrsunfall in Schwarzach
Über Piepseralarm wurde um 15:37 Uhr die Feuerwehr Schwarzach von der LAWZ Salzburg zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die B311, Höhe Rampe Westportal Schönbergtunnel alarmiert.
„Verkehrsunfall in Schwarzach“ weiterlesenWaggonbrand am Bahnhof Schwarzach
Um 00:11 Uhr wurde die Feuerwehr Schwarzach von der LAWZ Salzburg über Sirenenalarm zu einen Waggonbrand am Bahnhof Schwarzach alarmiert. Unverzüglich rückte die Feuerwehr zum Einsatz aus. Vor Ort wurden zwei brennende Waggons, voll beladen mit Metallspäne vorgefunden. „Waggonbrand am Bahnhof Schwarzach“ weiterlesen
Alarmstufe 3 bei Fassadenbrand in Bischofshofen
Samstag Nachmittag um 14:56 Uhr wurde die Feuerwehr Bischofshofen zum Brand einer Holzfassade an einem dreigeschoßigen Wohnhaus am Buchberg gerufen. Aufgrund der schlechten Wasserversorgung in diesem Gebiet und der langen Anfahrt ließ Einsatzleiter HBI Hartmut Wetteskind unverzüglich auf Alarmstufe 3 erhöhen. Dadurch wurden auch die Feuerwehren St. Johann und Werfen alarmiert.
„Alarmstufe 3 bei Fassadenbrand in Bischofshofen“ weiterlesen
Wohnhaus in Großarl in Vollbrand: Alarmstufe 3
Am Donnerstag Abend um 20:07 Uhr wurde die Feuerwehr Großarl zum Brand eines Wohnhauses alarmiert. Aufgrund der großen Anzahl an Notrufen, die gleichzeitig eingingen und bereits auf einen Vollbrand hinwiesen, ließ der Einsatzleiter bereits beim Ausrücken auf Alarmstufe 2 und kurz darauf auf Alarmstufe 3 erhöhen. Dadurch wurden auch die Feuerwehren Hüttschlag und St. Johann alarmiert. „Wohnhaus in Großarl in Vollbrand: Alarmstufe 3“ weiterlesen
Schwerer Verkehrsunfall auf B311 bei Schwarzach
Um 11:50 Uhr wurde die Feuerwehr Schwarzach von der LAWZ Salzburg über Sirenenalarm zu einen schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B311, Kilometer 16,0 alarmiert. Die Feuerwehr Schwarzach rückte unmittelbar darauf mit drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. „Schwerer Verkehrsunfall auf B311 bei Schwarzach“ weiterlesen
Nebengebäude von landwirtschaftlichem Objekt in Großarl abgebrannt
Am frühen Nachmittag des Dreikönigstages brach in einem touristisch vermieteten Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Objekts in Großarl ein Brand aus. Als die alarmierte Feuerwehr Großarl an der Einsatzstelle eintraf, stand der Dachstuhl des Holzhauses bereits in Vollbrand. „Nebengebäude von landwirtschaftlichem Objekt in Großarl abgebrannt“ weiterlesen
Große Suchaktion nach Bus-Unfall in Radstadt
Am Abend des 02.01.2021 kam es gegen 23:00 Uhr in Radstadt zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, an welchem ein Reisebus sowie ein PKW beteiligt waren.
Sechsstündiger Feuerwehreinsatz nach schwerem Verkehrsunfall auf A10
Dienstag Nachmittag kurz vor 14:00 Uhr ereignete sich auf der A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Villach ein schwerer Verkehrsunfall, an dem ein mit zwei Personen besetzter PKW und ein Sattelschlepper beteiligt waren. Die beiden Fahrzeuge kollidierten etwa einen Kilometer nach dem Reittunnel, wobei der PKW schwerst beschädigt wurde und sich der LKW quer über alle Fahrspuren stellte und zwischen den Leitplanken verkeilte. Zwei Personen wurde bei dem Unfall verletzt. „Sechsstündiger Feuerwehreinsatz nach schwerem Verkehrsunfall auf A10“ weiterlesen
Verkehrsunfall mit verletzter Person in Schwarzach
Um 17:39 Uhr wurde die Feuerwehr Schwarzach über Piepseralarm zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die L274 Höhe Sparkasse alarmiert. „Verkehrsunfall mit verletzter Person in Schwarzach“ weiterlesen
Eingeschlossene Person bei Wohnungsbrand im Stadtzentrum von St. Johann im Pongau
Um 2:47 Uhr wurde die Feuerwehr St. Johann zu einem Wohnungsbrand in der Dachgeschoßwohnung eines kombinierten Wohn- und Geschäftshauses im Stadtzentrum alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Wohnung bereits in Vollbrand; aus den Dachfenstern drang dichter Rauch. Eine Person wurde vermisst. Einsatzleiter HBI Johann Überbacher ließ daher sofort auf Alarmstufe 3 erhöhen und damit die Feuerwehr Schwarzach nachalarmieren. „Eingeschlossene Person bei Wohnungsbrand im Stadtzentrum von St. Johann im Pongau“ weiterlesen