Am Freitag, den 10.01.2025, fand nach Ablauf der fünfjährigen Funktionsperiode bei der Freiwilligen Feuerwehr in Hüttschlag die Wiederwahl des bisherigen Ortsfeuerwehrkommandanten, OBI Hans-Jörg Hettegger statt.
„Wiederwahl des OFK der Feuerwehr Hüttschlag“ weiterlesenGeburtstagsfeierlichkeiten bei Großarler Feuerwehrfamilie Unterkofler: Hohe Auszeichnung für LBDSTV a.D. Christof Unterkofler
Ehren-Bezirksfeuerwehrkommandant und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter a.D. Christof Unterkofler feierte kurz vor dem Jahreswechsel seinen 80. Geburtstag. Im Rahmen der Feier wurde ihm eine der höchsten Auszeichnungen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV) verliehen.
Und einige Monate zuvor feierte auch seine Gattin Resi Unterkofler, Fahnenmutter der Pongauer Feuerwehrbezirksfahne, ihren 70. Geburtstag.
ÖBFV-Auszeichnung „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ für Pongauer Unternehmen
Die Auszeichnung „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ wird meist auf Landesebene vergeben. Doch alle zwei Jahre ehrt auch der Bundesfeuerwehrverband ausgewählte Unternehmen, die das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in besonderer Form unterstützen und würdigen. So auch am vergangenen Mittwoch wieder, wobei bundesweit gerade einmal 16 Auszeichnungen vergeben wurden. Eine davon ging an die Großarler Firma Prommegger Baumanagement GmbH.
„ÖBFV-Auszeichnung „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ für Pongauer Unternehmen“ weiterlesenWahl des Pongauer Bezirksfeuerwehrkommandanten: Robert Lottermoser tritt vierte Amtszeit an
Am Samstag, dem 14.09.2024, fand in Pfarrwerfen die Wahl zum Pongauer Bezirksfeuerwehrkommandanten statt. Die Wahl wurde von der Bezirkshauptmannschaft St. Johann, vertreten durch Hofrat Ing. Mag. Robert Kendlbacher, durchgeführt, der dabei von Landesfeuerwehrkommandant FVPräs Günter Trinker und vom Pfarrwerfener Bürgermeister Bernhard Weiß unterstützt wurde.
Wahlberechtigt waren die drei Abschnittsfeuerwehrkommandanten und die 25 Ortsfeuerwehrkommandanten des Pongaus. Einziger Kandidat war Amtsinhaber LBDSTV Robert Lottermoser, für den mehrere Wahlvorschläge bei der Bezirkshauptmannschaft eingegangen waren.
Schwerer Verkehrsunfall im Schönbergtunnel
Über Sirenenalarm wurden um 13:26 Uhr die Feuerwehren Schwarzach und St. Veit zu einem schweren Motorradunfall in den Schönbergtunnel alarmiert. Unverzüglich rückten die Feuerwehren zum Einsatz aus. Sofort wurde nach dem Eintreffen durch die Einsatzkräfte die Verkehrsabsicherung und ein Brandschutz aufgebaut sowie der Notarzt und das Rote Kreuz beim Versorgen einer schwerverletzten Person unterstützt. Nach dem Abtransport durch das Rote Kreuz und der Unfallaufnahme durch die Polizei konnten die Aufräumarbeiten der Unfallstelle begonnen werden. Nach einer Stunde konnte die Tunnelsperre aufgehoben und der Einsatz beendet werden.
„Schwerer Verkehrsunfall im Schönbergtunnel“ weiterlesenKommandanten-Neuwahlen bei der Feuerwehr Flachau
Unter dem Vorsitz des Bürgermeister Thomas Oberreiter wurde am Sonntag, den 21. April 2024 im Rahmen der Jahreshauptversammlung, unter Anwesenheit des Bezirksfeuerwehrkommandant LBDSTV Robert Lottermoser die Ortsfeuerwehrkommandant Neuwahl in Flachau durchgeführt. Notwendig wurde diese Wahl, weil die 5-jährige Funktionsperiode des bisherigen Ortsfeuerwehrkommandanten Christian Lackner auslief. Bei der Neuwahl trat als einziger Kandidat BR Christian Lackner an, welcher mit einer beeindruckenden Mehrheit zum neuen Ortsfeuerwehrkommandant in Flachau gewählt wurde.
„Kommandanten-Neuwahlen bei der Feuerwehr Flachau“ weiterlesenKommandanten-Neuwahlen bei der Feuerwehr Hüttau
Unter dem Vorsitz des Bürgermeister Rupert Bergmüller wurde am Samstag, den 16. März 2024 im Rahmen der Jahreshauptversammlung, unter Anwesenheit des Vizebürgermeister Gerhard Auer, des Bezirksfeuerwehrkommandant LBDSTV Robert Lottermoser sowie des Abschnittskommandant BR Christian Lackner die Ortsfeuerwehrkommandant Neuwahl in Hüttau durchgeführt. Notwendig wurde diese Wahl, weil die Funktionsperiode des bisherigen Ortsfeuerwehrkommandanten Wolfgang Haidenberger auslief. Bei der Neuwahl trat als einziger Kandidat HBM Dominik Viehhauser an, welcher mit einer beeindruckenden Mehrheit zum neuen Ortsfeuerwehrkommandant in Hüttau gewählt wurde.
„Kommandanten-Neuwahlen bei der Feuerwehr Hüttau“ weiterlesenKommandanten-Neuwahl bei der Feuerwehr Bad Gastein
Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Gerhard Steinbauer wurde am vergangenen Freitag die Neuwahl des Ortsfeuerwehrkommandanten Bad Gastein in Anwesenheit von Landesfeuerwehrkommandant FVPräs Günter Trinker, Bezirksfeuerwehrkommandant LBDSTV Robert Lottermoser und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Matthias Egger durchgeführt.
Notwendig wurde diese Neuwahl, da der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant HBI Herbert Stöckl aufgrund seines Alters keine weitere volle Funktionsperiode von fünf Jahren ausüben könnte und daher für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand. Bei der Neuwahl stand der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Lukas Gamsjäger als einzige Kandidat zur Verfügung und wurde mit einem sehr beeindruckenden Wahlergebnis zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Bad Gastein gewählt.
Segnungs- und Sendungsfeier für das Friedenslicht in St. Johann im Pongau
Die Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Pongau nahm am 23.12.2023 bei der Segnungs- und Sendungsfeier des Friedenslichtes im Pongauer Dom in St. Johann teil. Bei dieser Veranstaltung wurde das Friedenslicht an die Feuerwehrjugendgruppen übergeben. Diese verteilten das Friedenslicht in weiterer Folge auf Ortsebene an die Haushalte, oder stellten dieses in den Feuerwehren bereit.
„Segnungs- und Sendungsfeier für das Friedenslicht in St. Johann im Pongau“ weiterlesenGroßbrand im Ortszentrum von Altenmarkt
Am Dienstag, dem 31.10.2023 kam es im Zentrum von Altenmarkt im Pongau zu einem Großbrand eines Mehrfamilien- und Geschäftshauses. Dabei wurde eine Person schwer verletzt. Derzeit befinden sich rund 110 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei im Einsatz.
„Großbrand im Ortszentrum von Altenmarkt“ weiterlesenKommandowechsel bei Freiwilliger Feuerwehr St. Johann
Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann hat einen neuen Kommandanten: Marcel Pfisterer folgt Johann Überbacher nach. Dieser Führungswechsel wurde bei der Wahl am 15. September eindrücklich bestätigt.
„Kommandowechsel bei Freiwilliger Feuerwehr St. Johann“ weiterlesenEinweihung der „Einsatzzentrale Flachau“ – Ein Meilenstein für die Sicherheit und Gemeinschaft
Am 03. September 2023 fand in Flachau eine bedeutsame Veranstaltung statt, die die Zukunft der Sicherheit und des sozialen Zusammenhalts in der Region markiert: Die feierliche Einweihung der „Einsatzzentrale Flachau“. Dieses moderne und beeindruckende Gebäude, das in enger Zusammenarbeit zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Flachau, der Bergrettung Flachau sowie der Polizei errichtet wurde, wird nicht nur den Schutz der Bevölkerung erhöhen, sondern durch die enthaltene Bücherei auch die kulturelle und soziale Vielfalt der Gemeinde bereichern.
„Einweihung der „Einsatzzentrale Flachau“ – Ein Meilenstein für die Sicherheit und Gemeinschaft“ weiterlesenÖ3-Verkehrsaward für die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen
Am Dienstag wurde zum 21. Mal der Ö3-Verkehrsaward durch das Hitradio Ö3, das Bundesministerium für Inneres und das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie verliehen. Dabei wurden in der Kategorie „Einsatzhelfer Feuerwehr“ erstmals zwei Salzburger Feuerwehren ausgezeichnet: Die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen erhielten die Auszeichnung für ihren Einsatz beim Brand eines Bootsanhängers auf der A 10 Tauern Autobahn. Das Fahrzeug war damals neben zwei Booten auch mit rund 200 Litern Benzin in Kanistern beladen war. Durch die Hitze des Brandes schmolzen die Kaniser, weshalb sich der brennende Kraftstoff über die Fahrbahn verteilte. Die beiden Feuerwehren konnten nicht nur den Brand erfolgreich löschen, sondern auch die Kanaleinläufe rechtzeitig abdichten, wodurch ein Umweltschaden verhindert wurde.
„Ö3-Verkehrsaward für die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen“ weiterlesenReaktivierung der Feuerwehrjugendgruppe in Kleinarl
Am Sonntag den 7. Mai 2023 fand bei der Feuerwehr in Kleinarl die diesjährige Florianifeier statt. Das besondere an dieser jährlichen Zeremonie: Es wurde nach längerer Ruhendstellung die Feuerwehrjugendgruppe wieder aktiviert.
„Reaktivierung der Feuerwehrjugendgruppe in Kleinarl“ weiterlesenNeuer Ortsfeuerwehrkommandant in Dorfgastein
Bei der Wahl am 30. April wurde Abschnittsfeuerwehrkommandant 3 BR Matthias Egger mit 100 % der 50 abgegeben Stimmen zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten von Dorfgastein gewählt. Matthias Egger übernimmt die Funktion von OBI Albin Kritzer, der nach zehn Jahren als Ortsfeuerwehrkommandant nicht mehr zur Wahl stand.
„Neuer Ortsfeuerwehrkommandant in Dorfgastein“ weiterlesenBezirksfeuerwehrtag 2023 in Großarl: Pongauer Feuerwehren präsentieren Leistungsbilanz
Der Bezirksfeuerwehrtag der Pongauer Feuerwehren fand dieses Jahr am 14. April statt. Das Bezirksfeuerwehrkommando lud nach Großarl ins Hotel Edelweiß ein.
Auftakt der Veranstaltung, die von einer Abordnung der Trachtenmusikkapelle Großarl würdevoll umrahmt wurde, bildete eine Ausstellung der neuen Fahrzeuge der Jahre 2021 und 2022. Anschließend präsentierte Bezirksfeuerwehrkommandant LBDSTV Robert Lottermoser eine beeindruckende Leistungsbilanz. Auch zahlreiche Auszeichnungen wurden vorgenommen.
Ortsfeuerwehrkommandanten-Neuwahl in Mühlbach am Hochkönig
Die Freiwillige Feuerwehr Mühlbach am Hochkönig wählte am Samstag einen neuen Ortsfeuerwehrkommandanten. OBI Manfred Neureiter, der das Amt seit 2020 ausübte, stand nicht mehr zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger wurde sein bisheriger Stellvertreter BI Patrick Kern gewählt.
„Ortsfeuerwehrkommandanten-Neuwahl in Mühlbach am Hochkönig“ weiterlesenKommandanten-Neuwahl bei der Feuerwehr Pfarrwerfen
Freitag Abend fand bei der Feuerwehr Pfarrwerfen im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eine Kommandanten-Neuwahl statt. Amtsinhaber OBI Johann Präauer hatte seine Funktion aus gesundheitlichen Gründen zurückgelegt. HLM Peter Buchsteiner stellte sich als einziger Kandidat der Wahl und wurde mit großer Zustimmung zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten gewählt.
„Kommandanten-Neuwahl bei der Feuerwehr Pfarrwerfen“ weiterlesenFunkleistungsabzeichen – der Landessieger kommt aus Großarl
Von 04. November (Bronze) bis 05. November 2022 (Silber und Gold) fand an der Landesfeuerwehrschule Salzburg nach dem Bewerb 2018 wieder ein Funkleistungsbewerb statt. Der Bezirk Pongau war dieses Jahr wieder mit vielen Teilnehmern vertreten und konnte den Landessieg einfahren.
„Funkleistungsabzeichen – der Landessieger kommt aus Großarl“ weiterlesenFeierliche Kommandoübergabe im Abschnitt 2
Nach der Wahl des neuen Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnitts 2 Pongau am 5. Oktober fand nun die feierliche Kommandoübergabe im Feuerwehrhaus Großarl statt. Der bisherige Abschnittsfeuerwehrkommandant Roman Spiegel übergab dabei sein Amt an Josef Prommegger, der mit 100 % Zustimmung als sein Nachfolger gewählt wurde.
„Feierliche Kommandoübergabe im Abschnitt 2“ weiterlesenHBI Josef Prommegger ist neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnitt 2 Pongau
Am 5. Oktober fand im Haus der Vereine in Schwarzach die Neuwahl des Abschnittsfeuerwehrkommandaten für den Abschnitt 2 Pongau statt. Amtsinhaber BR Roman Spiegel, derzeit in dritter Periode in dieser Funktion tätig, darf die Funktion aus Altersgründen nicht mehr ausführen und stand daher nicht mehr zur Verfügung. Die Wahl fiel auf HBI Josef Prommegger, Ortsfeuerwehrkommandant der Feuerwehr Großarl.
„HBI Josef Prommegger ist neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnitt 2 Pongau“ weiterlesenOFK Wiederwahl in Untertauern
Am Sonntag den 5. Juni 22 wurde HBI Bernhard Langegger im Zuge einer Jahreshauptversammlung einstimmig zum Ortsfeuerwehrkommandanten von Untertauern wieder gewählt. Die Wahl wurde von Bürgermeister Johann Habersatter durchgeführt. HBI Langegger ist nun für seine dritte Periode wiedergewählt worden. Er hat im Zuge der Jahreshauptversammlung auch das alte Kommando wiederbestätigt.
Kommandantenwechsel bei der Feuerwehr Werfenweng
Der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Werfenweng, OBI Markus Huber, stand nach 15 Jahren nicht mehr zur Verfügung. Bei der Wahl am 7. Mai wurde der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BI Hans-Peter Webersberger von den 39 anwesenden aktiven Mitglieder mit einem ausgezeichneten Wahlergebnis von 100 % der gültigen Stimmen bei einer Stimmenthaltung zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten gewählt.
„Kommandantenwechsel bei der Feuerwehr Werfenweng“ weiterlesen47 Einsatzkräfte bei Festakt in Salzburg ausgezeichnet
Bei einem Festakt in der Residenz in Salzburg wurden am Mittwoch 47 Einsatzkräfte von Landeshauptmann Wilfried Haslauer ausgezeichnet. Darunter befanden sich auch sieben Feuerwehrkameraden und ein Bergretter aus dem Gasteinertal, denen das Lebensretter-Verdienstzeichen verliehen wurde.
„47 Einsatzkräfte bei Festakt in Salzburg ausgezeichnet“ weiterlesenOFK Wiederwahl in St. Martin am Tennengebirge
Am Samstag 23. April 2022 wurde OBI Thomas Payrich bei der Jahreshauptversammlung der FF St. Martin am Tennengebirge zur dritten Periode einstimmig wiedergewählt.
„OFK Wiederwahl in St. Martin am Tennengebirge“ weiterlesen