Kommandantenwahl in Schwarzach: HBI Markus Buzanich wiedergewählt

Am 7. März fand die 123. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzach im Pongau im Festsaal der Marktgemeinde statt. Wichtigster Punkt auf der Tagesordnung war die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten, die von Bürgermeister Abg. z. NR Andreas Haitzer durchgeführt wurde.
HBI Markus Buzanich, der der Feuerwehr Schwarzach bereits seit zehn Jahren als Ortsfeuerwehrkommandant vorsteht, war dabei der einzige Kandidat und erhielt eine beeindruckende Zustimmung von 94,2 %.

„Kommandantenwahl in Schwarzach: HBI Markus Buzanich wiedergewählt“ weiterlesen

Bezirksdienstgespräch: Neue Funktionäre im Bezirk Pongau

Am Freitag, dem 17. Jänner, fand im Gasthof Markterwirt in Altenmarkt das 16. Bezirksdienstgespräch statt. Beim Bezirksdienstgespräch werden die Führungsfunktion der Feuerwehren und die Sachbearbeiter des Bezirks und der Abschnitte über Änderungen und Neuerungen informiert. Gleichzeitig werden Neubesetzungen von Funktionen auf Bezirks- und Abschnittsebene bekannt gegeben.

„Bezirksdienstgespräch: Neue Funktionäre im Bezirk Pongau“ weiterlesen

Geburtstagsfeierlichkeiten bei Großarler Feuerwehrfamilie Unterkofler: Hohe Auszeichnung für LBDSTV a.D. Christof Unterkofler

Ehren-Bezirksfeuerwehrkommandant und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter a.D. Christof Unterkofler feierte kurz vor dem Jahreswechsel seinen 80. Geburtstag. Im Rahmen der Feier wurde ihm eine der höchsten Auszeichnungen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV) verliehen.
Und einige Monate zuvor feierte auch seine Gattin Resi Unterkofler, Fahnenmutter der Pongauer Feuerwehrbezirksfahne, ihren 70. Geburtstag.

„Geburtstagsfeierlichkeiten bei Großarler Feuerwehrfamilie Unterkofler: Hohe Auszeichnung für LBDSTV a.D. Christof Unterkofler“ weiterlesen

Segnungs- und Sendungsfeier für das Friedenslicht in St. Johann im Pongau

Die Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Pongau nahm am 23.12.2024 bei der Segnungs- und Sendungsfeier des Friedenslichtes im Pongauer Dom in St. Johann teil. Bei dieser Veranstaltung wurde das Friedenslicht an die Feuerwehrjugendgruppen übergeben. Diese verteilten das Friedenslicht in weiterer Folge auf Ortsebene an die Haushalte, oder stellten dieses in den Feuerwehren bereit.

„Segnungs- und Sendungsfeier für das Friedenslicht in St. Johann im Pongau“ weiterlesen

Feuerwehrjugend Mühlbach entscheidet Hallenfußballturnier erneut für sich

Am Samstag, dem 30.11. wurde in der Schulturnhalle der Marktgemeinde Schwarzach das diesjährige Hallenfußballturnier der Pongauer Feuerwehrjugend ausgetragen. Neun Mannschaften aus allen drei Abschnitten kämpften um den Sieg. Diesen konnte letztendlich – wie schon im Vorjahr – die Mannschaft der Feuerwehrjugend Mühlbach erringen, gefolgt von der Feuerwehrjugend Pfarrwerfen auf Platz 2 und der Feuerwehrjugend Werfenweng auf dem 3. Platz.

„Feuerwehrjugend Mühlbach entscheidet Hallenfußballturnier erneut für sich“ weiterlesen

Großübung auf der Kinderalm in St. Veit: Gesamter Abschnitt 2 Pongau beteiligt

Eine großangelegte Alarmübung der Pongauer Feuerwehren fand am Samstag auf der Kinderalm in St. Veit statt. Angenommen wurde der Brand einer Klosterzelle im Kloster Maria im Paradies, der sich durch die steile Hanglage auf eine darüberliegende Zelle und schließlich auch auf den angrenzenden Wald ausbreitete. An der aufwendig inszenierten Übung, die von der Feuerwehr St. Veit organisiert und geleitet wurde, waren sämtliche Feuerwehren des Abschnitts 2 Pongau (Salzachtal), das Rote Kreuz und die Polizei mit insgesamt 182 Einsatzkräften und 33 Fahrzeugen beteiligt. Geschminkte Statisten der Theatergruppe St. Veit und der umfangreiche Einsatz von Kunstnebel trugen wesentlich zur realistischen Gestaltung bei.

„Großübung auf der Kinderalm in St. Veit: Gesamter Abschnitt 2 Pongau beteiligt“ weiterlesen

ÖBFV-Auszeichnung „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ für Pongauer Unternehmen

Die Auszeichnung „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ wird meist auf Landesebene vergeben. Doch alle zwei Jahre ehrt auch der Bundesfeuerwehrverband ausgewählte Unternehmen, die das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in besonderer Form unterstützen und würdigen. So auch am vergangenen Mittwoch wieder, wobei bundesweit gerade einmal 16 Auszeichnungen vergeben wurden. Eine davon ging an die Großarler Firma Prommegger Baumanagement GmbH.

„ÖBFV-Auszeichnung „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ für Pongauer Unternehmen“ weiterlesen

Alarmstufe 3 bei Garagenbrand in St. Johann: Feuerwehr rettet Wohnhaus in letzter Minute

Samstag Nachmittag war in einem als Werkstatt und Abstellraum genutzten Zwischenboden einer Garage in St. Johann / Urreiting ein Brand ausgebrochen. Der Hausbesitzer hatte um 14:47 Uhr die Feuerwehr alarmiert, nachdem er Rauch in der Garage wahrgenommen hatte. Die Rauchentwicklung war zunächst relativ gering. Der Einsatzleiter der Feuerwehr St. Johann erkannte jedoch bei der Erkundung mit der Wärmebildkamera sofort das tatsächliche Ausmaß des Brandes und ließ unmittelbar auf Alarmstufe 3 erhöhen. Damit wurden auch die Feuerwehren Schwarzach und Bischofshofen alarmiert. Das Feuer hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits im gesamten Dachbereich der Garage ausgebreitet. Nur durch die schnelle Reaktion des Einsatzleiters konnten das Wohnhaus und zwei in der Garage abgestellte Pkw gerettet werden. Ein Übergreifen des Brandes wurde in letzter Minute verhindert.

„Alarmstufe 3 bei Garagenbrand in St. Johann: Feuerwehr rettet Wohnhaus in letzter Minute“ weiterlesen

Wahl des Pongauer Bezirksfeuerwehrkommandanten: Robert Lottermoser tritt vierte Amtszeit an

Am Samstag, dem 14.09.2024, fand in Pfarrwerfen die Wahl zum Pongauer Bezirksfeuerwehrkommandanten statt. Die Wahl wurde von der Bezirkshauptmannschaft St. Johann, vertreten durch Hofrat Ing. Mag. Robert Kendlbacher, durchgeführt, der dabei von Landesfeuerwehrkommandant FVPräs Günter Trinker und vom Pfarrwerfener Bürgermeister Bernhard Weiß unterstützt wurde.
Wahlberechtigt waren die drei Abschnittsfeuerwehrkommandanten und die 25 Ortsfeuerwehrkommandanten des Pongaus. Einziger Kandidat war Amtsinhaber LBDSTV Robert Lottermoser, für den mehrere Wahlvorschläge bei der Bezirkshauptmannschaft eingegangen waren.

„Wahl des Pongauer Bezirksfeuerwehrkommandanten: Robert Lottermoser tritt vierte Amtszeit an“ weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall in Schwarzach mit mehreren Verletzten

Über Sirenenalarm wurde die Feuerwehr Schwarzach um 21:49 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B 311 Höhe KM 15,4 alarmiert. Unverzüglich rückten KDTFA, VRFA, RLFA und TLFA zum Einsatz aus. Vor Ort wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen und zum Teil schwerverletzten, aber keinen eingeklemmten Personen vorgefunden.

„Schwerer Verkehrsunfall in Schwarzach mit mehreren Verletzten“ weiterlesen

43. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Bad Gastein

Vom 11. bis 14. Juli 2024 fand in Bad Gastein das 21. Landesfeuerwehrjugendlager statt. Die Jugendgruppen der freiwilligen Feuerwehren in Salzburg organisieren in regelmäßigen Abständen Jugendlager, um einerseits die Kameradschaft auch zwischen den Jugendgruppen der unterschiedlichen Ortschaften zu stärken, andererseits aber auch um in dem parallel stattfindenden Leistungsbewerb das erlernte Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen zu können.

„43. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Bad Gastein“ weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall auf B311 bei Schwarzach

Zu einen schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die Feuerwehr über Sirenenalarm um 08:05 Uhr auf die B311 Höhe KM 16,8 alarmiert. Zusätzlich wurde die Feuerwehr St. Veit mit einem weiteren Rettungsgerät mitalarmiert. Unverzüglich rückte KDTFA, VRFA und RLFA zum Einsatz aus. Vor Ort konnte der Einsatzleiter einen schweren Verkehrsunfall mit einer eingeschlossenen Person feststellen.

„Schwerer Verkehrsunfall auf B311 bei Schwarzach“ weiterlesen

Landesweite Flughelferfortbildung im Großarltal

Am Samstag fand im Großarltal eine großangelegte, vom Landesfeuerwehrverband Salzburg orangisierte Flughelferfortbildung statt. Erstmals waren sämtliche Feuerwehr-Flughelfer des Landes Salzburg zu einer gemeinsamen Schulung eingeladen. Dementsprechen groß war die Teilnehmerzahl: 143 Personen – davon 71 Flughelferinnen und Flughelfer aus Salzburg und drei aus Tirol, sieben Mann der Bergrettung und zwei Mitglieder des Roten Kreuz – waren beteiligt. Weiters waren drei Helikopter – eine Sikorsky S-70 Black Hawk und eine Agusta Bell 212 des Österreischischen Bundesheeres sowie eine Airbus AS 350 B3 Écureuil des Bundesministerium für Inneres – im Einsatz.
Die Flughelfer bilden eine Spezialeinheit innerhalb der Feuerwehr, die bei allen Einsätzen die Luftunterstützung erfordern eingesetzt wird. Darunter fällt hauptsächlich die Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden; aber auch bei anderen Szenarien, wie beispielsweise Suchaktionen oder Personenrettungen im Rahmen von Katastropheneinsätzen, kommen die Flughelfer zum Einsatz.

„Landesweite Flughelferfortbildung im Großarltal“ weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall im Schönbergtunnel

Über Sirenenalarm wurden um 13:26 Uhr die Feuerwehren Schwarzach und St. Veit zu einem schweren Motorradunfall in den Schönbergtunnel alarmiert. Unverzüglich rückten die Feuerwehren zum Einsatz aus. Sofort wurde nach dem Eintreffen durch die Einsatzkräfte die Verkehrsabsicherung und ein Brandschutz aufgebaut sowie der Notarzt und das Rote Kreuz beim Versorgen einer schwerverletzten Person unterstützt. Nach dem Abtransport durch das Rote Kreuz und der Unfallaufnahme durch die Polizei konnten die Aufräumarbeiten der Unfallstelle begonnen werden. Nach einer Stunde konnte die Tunnelsperre aufgehoben und der Einsatz beendet werden.

„Schwerer Verkehrsunfall im Schönbergtunnel“ weiterlesen

Großbrand bei Entsorgungsbetrieb in St. Johann

Bei einem Entsorgungsbetrieb in St. Johann im Pongau kam es am 27.04.2024 gegen 01:15 Uhr zu einem Brand von vorsortiertem Sperrmüll. Dieser griff innerhalb kurzer Zeit auf das Gebäude über. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann im Pongau stand der betroffene Bereich bereits in Vollbrand. Der Einsatzleiter löste unmittelbar Alarmstufe 4 aus.

„Großbrand bei Entsorgungsbetrieb in St. Johann“ weiterlesen

Kommandanten-Neuwahlen bei der Feuerwehr Flachau

Unter dem Vorsitz des Bürgermeister Thomas Oberreiter wurde am Sonntag, den 21. April 2024 im Rahmen der Jahreshauptversammlung, unter Anwesenheit des Bezirksfeuerwehrkommandant LBDSTV Robert Lottermoser die Ortsfeuerwehrkommandant Neuwahl in Flachau durchgeführt. Notwendig wurde diese Wahl, weil die 5-jährige Funktionsperiode des bisherigen Ortsfeuerwehrkommandanten Christian Lackner auslief. Bei der Neuwahl trat als einziger Kandidat BR Christian Lackner an, welcher mit einer beeindruckenden Mehrheit zum neuen Ortsfeuerwehrkommandant in Flachau gewählt wurde.

„Kommandanten-Neuwahlen bei der Feuerwehr Flachau“ weiterlesen

Gefahrengutschulung im Abschnitt Gasteinertal

Am 6. April fand im Feuerwehrhaus Bad Hofgastein ein gemeinsamer Ausbildungsnachmittag zum Thema Gefahrenguteinsätze statt, organisiert von den Feuerwehren des Abschnitts 3 Pongau. Der Fokus lag dabei darauf, insbesondere jungen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden die Grundlagen der Thematik Gefahrengut und der damit verbundenen Einsatzstrategien in einer Basisschulung zu vermitteln.

„Gefahrengutschulung im Abschnitt Gasteinertal“ weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall auf der A10 nach dem Tauerntunnel

Die Freiwillige Feuerwehr Flachau-Reitdorf wurde um am Ostersonntag zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Tauernautobahn gerufen. Der Unfall ereignete sich ca. um 07:20 auf der Fahrspur in Richtung Salzburg bei Kilometer 78,9 kurz nach dem Tauerntunnel. Die FF Flachau-Reitdorf rückte mit Voraus-, Rüstlösch-, Tanklösch- und Pumpenfahrzeug mit insgesamt 28 Mann zum Einsatz aus.

„Schwerer Verkehrsunfall auf der A10 nach dem Tauerntunnel“ weiterlesen