47. Wissenstest und Wissensspiel in Eben im Pongau mit Teilnehmerrekord

Die Salzburger Feuerwehrjugendgruppen verzeichnen seit Jahren einen konstanten Anstieg an Mitgliedern. Ein erfreulicher Trend, der sich nun auch beim 47. Wissensspiel und Wissenstest im Pongau bemerkbar machte. An der Veranstaltung, welche am Samstag, den 12. April 2025 in Eben im Pongau stattfand, nahmen insgesamt 248 Mitglieder der Feuerwehrjugend teil; ein neuer Rekord und mit einer Teilnehmerquote von rund 81% aller Jugendmitglieder ein beeindruckendes Ergebnis!

Das Wissensspiel richtet sich an die 10- und 11-Jährigen, also an die jüngsten Mitglieder der Feuerwehrjugend, und wird in den Kategorien Bronze und Silber abgehalten, während der Wissenstest von den 12- bis 15-jährigen Jugendmitgliedern in den Kategorien Bronze, Silber und Gold absolviert wird. Die Jugendlichen müssen in einem Stationsbetrieb theoretische und praktische Aufgaben lösen, die ein breit gefächertes Band an Themen umfassen. Vom Absetzen eines Notrufs und die Bedienung eines Feuerlöschers über Fahrzeug- und Gerätekunde und Erste Hilfe bis hin zu Einsatztaktik sind sämtliche Bereiche des Feuerwehrwesens vertreten.

Damit stellen das Wissensspiel sowie der Wissenstest eine gute Mischung aus Theorie und Praxis dar, in welchem die jungen Mitgliederinnen und Mitglieder ihr Wissen und ihre Erfahrung unter Beweis stellen können. Die Ausbildung der Jüngsten erfolgt in den Feuerwehren auf Ortsebene in regelmäßigen Jugendübungen. Mit dem erlernten Wissen wird die Grundlage geschaffen, später im Einsatz auch professionell agieren zu können. Aber auch der Spaß darf in der Feuerwehrjugend nicht zu kurz kommen. Gemeinsame Ausflüge, Leistungsbewerbe und Kameradschaft kommen ausgewogen vor.

Das Wissensspiel sowie der Wissenstest haben gezeigt, dass die Feuerwehrjugend hervorragend vorbereit ist, denn obwohl die Komplexität und der Anspruch der Aufgaben mit der im Jahr 2022 vorgenommenen Überarbeitung enorm gesteigert wurden, konnten alle Jugendmitglieder die begehrten Abzeichen erringen!

Die Veranstaltung wurde vom Pongauer Bezirksfeuerwehrkommandanten LBDSTV Robert Lottermoser eröffnet. Ebenso zu Gast waren wie die Abschnittsfeuerwehrkommandanten AFK 1 BR Christian Lackner, AKF 2 BR Josef Prommegger und AFK 3 BI Matthias Egger. Die Politik wurde durch die Nationalratsabgeordnete Carina Reiter, den Hausherrn, Bürgermeister der Gemeinde Eben im Pongau Franz Fritzenwallner, sowie Bürgermeister der Gemeinde St. Martin im Pongau, Johannes Schlager und Bürgermeister der Gemeinde St. Veit, Manfred Brugger vertreten. Für die Verleihung war zudem Landesjugendreferent ABI Albert Brandstätter anwesend.

Im Rahmen der Übergabe der Abzeichen an die Jugendmitglieder wurden auch 10 JugendbetreuerInnen geehrt: Das Jugendabzeichen in Bronze wurde an FM Daniel Friedler aus Wagrain, OFM Elias Sattler aus Radstadt, BI Klaus Kaltenecker und HFM Patrick Schöffmann aus Bad Gastein, LM Patrick Heiss aus Kleinarl und LM Hannes Radler aus Schwarzach verliehen. In Silber wurden die Kameraden HBI Christian Jäger, BI Florian Fischbacher und Patrick Berndt aus Flachau sowie Anton Grutschnigg aus Bad Gastein geehrt.

Ein großer Dank gilt dem Sachbearbeiter Feuerwehrjugend Pongau BI Mario Passrugger, der mit seinem Team aus 41 Bewertern und ungezählten Helfern für diese gelungene Veranstaltung verantwortlich zeichnet!