Am Freitag, den 10.01.2025, fand nach Ablauf der fünfjährigen Funktionsperiode bei der Freiwilligen Feuerwehr in Hüttschlag die Wiederwahl des bisherigen Ortsfeuerwehrkommandanten, OBI Hans-Jörg Hettegger statt.
„Wiederwahl des OFK der Feuerwehr Hüttschlag“ weiterlesenGroßübung mit 210 Einsatzkräften im Schönbergtunnel in Schwarzach
Die flächendeckende Einführung des neuen, österreichweit einheitlichen Einsatzkonzepts für Straßentunnel schreitet weiter voran und so werden nun im Pongau nach und nach sämtliche größeren Tunnelanlagen beübt. Am Montag, dem 21.11. war dies beim Schönbertunnel der Fall. Dieser dient als Umfahrung für die Marktgemeinde Schwarzach, führt die B 311 Pinzgauer Straße und ist derzeit wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Dieser Umstand ermöglichte eine Großübung, an der sich 210 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Polizei und Behörde sowie zahlreiche Statisten und Helfer beteiligten.
„Großübung mit 210 Einsatzkräften im Schönbergtunnel in Schwarzach“ weiterlesenFeierliche Kommandoübergabe im Abschnitt 2
Nach der Wahl des neuen Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnitts 2 Pongau am 5. Oktober fand nun die feierliche Kommandoübergabe im Feuerwehrhaus Großarl statt. Der bisherige Abschnittsfeuerwehrkommandant Roman Spiegel übergab dabei sein Amt an Josef Prommegger, der mit 100 % Zustimmung als sein Nachfolger gewählt wurde.
„Feierliche Kommandoübergabe im Abschnitt 2“ weiterlesenHBI Josef Prommegger ist neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnitt 2 Pongau
Am 5. Oktober fand im Haus der Vereine in Schwarzach die Neuwahl des Abschnittsfeuerwehrkommandaten für den Abschnitt 2 Pongau statt. Amtsinhaber BR Roman Spiegel, derzeit in dritter Periode in dieser Funktion tätig, darf die Funktion aus Altersgründen nicht mehr ausführen und stand daher nicht mehr zur Verfügung. Die Wahl fiel auf HBI Josef Prommegger, Ortsfeuerwehrkommandant der Feuerwehr Großarl.
„HBI Josef Prommegger ist neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnitt 2 Pongau“ weiterlesenAlarmstufe 4 in Großarl: 40 Tiere und Stallgebäude bei Großbrand gerettet
Samstag gegen 19:00 Uhr bemerkte ein Landwirt in Großarl einen Feuerschein in einem Nebengebäude, in dem sich eine Heizungsanlage mit Hackschnitzellager befand. Als er Nachschau hielt schlugen bereits Flammen aus dem Dachstuhl. Der Landwirt alarmierte daraufhin sofort die Einsatzkräfte.
Das betroffene Gebäude war über ein Dach baulich mit einem angrenzenden Stall verbunden in dem sich rund 40 Tiere – jeweils etwa 20 Rinder und Schweine – befanden.