Am 03. September 2023 fand in Flachau eine bedeutsame Veranstaltung statt, die die Zukunft der Sicherheit und des sozialen Zusammenhalts in der Region markiert: Die feierliche Einweihung der „Einsatzzentrale Flachau“. Dieses moderne und beeindruckende Gebäude, das in enger Zusammenarbeit zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Flachau, der Bergrettung Flachau sowie der Polizei errichtet wurde, wird nicht nur den Schutz der Bevölkerung erhöhen, sondern durch die enthaltene Bücherei auch die kulturelle und soziale Vielfalt der Gemeinde bereichern.
„Einweihung der „Einsatzzentrale Flachau“ – Ein Meilenstein für die Sicherheit und Gemeinschaft“ weiterlesenSchwere Unwetter fordern Pongauer Feuerwehren
Eine Schlechtwetterfront mit erheblichen Niederschlägen traf am 28. August 2023 den gesamten Bezirk Pongau und richtete innerhalb kurzer Zeit erhebliche Überflutungen an. Insgesamt standen fast alle Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks Pongau bei 199 Einsätzen mit insgesamt 419 Einsatzkräften im Einsatz.
„Schwere Unwetter fordern Pongauer Feuerwehren“ weiterlesen9. Pongauer Bezirks- Feuerwehrleistungsbewerb in Hüttschlag
Am Samstag, den 03.06.2023 fand in Hüttschlag der 9. Pongauer Bezirks- Feuerwehrleistungsbewerb unter optimalen Wetterbedingungen statt. Der Leistungsbewerb wurde in den Kategorien Bronze und Silber ausgetragen, den spannenden Abschluss bildete ein Parallelbewerb der 6 schnellsten Mannschaften.
„9. Pongauer Bezirks- Feuerwehrleistungsbewerb in Hüttschlag“ weiterlesenFunkleistungsabzeichen – der Landessieger kommt aus Großarl
Von 04. November (Bronze) bis 05. November 2022 (Silber und Gold) fand an der Landesfeuerwehrschule Salzburg nach dem Bewerb 2018 wieder ein Funkleistungsbewerb statt. Der Bezirk Pongau war dieses Jahr wieder mit vielen Teilnehmern vertreten und konnte den Landessieg einfahren.
„Funkleistungsabzeichen – der Landessieger kommt aus Großarl“ weiterlesenGroßübung der Einsatzorganisationen in Obertauern
Am Mittwoch, den 24.8.2022 fand am und um den Grünwaldsee eine spektakuläre Einsatzübung der Blaulichtorganisationen statt. Insgesamt 88 Einsatzkräfte übten für den Ernstfall.
„Großübung der Einsatzorganisationen in Obertauern “ weiterlesenMädchengruppe der Feuerwehrjugend Wagrain qualifizierte sich für den Bundesfeuerwehrjugend Leistungsbewerb
Die Mädchengruppe der FJ Wagrain qualifizierte sich beim Landesbewerb in Rauris für den 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb vom 18. August bis 21. August 2022 in Traiskirchen. Ein Nachbericht der Freiwilligen Feuerwehr Wagrain.
„Mädchengruppe der Feuerwehrjugend Wagrain qualifizierte sich für den Bundesfeuerwehrjugend Leistungsbewerb“ weiterlesenOFK Wiederwahl in Untertauern
Am Sonntag den 5. Juni 22 wurde HBI Bernhard Langegger im Zuge einer Jahreshauptversammlung einstimmig zum Ortsfeuerwehrkommandanten von Untertauern wieder gewählt. Die Wahl wurde von Bürgermeister Johann Habersatter durchgeführt. HBI Langegger ist nun für seine dritte Periode wiedergewählt worden. Er hat im Zuge der Jahreshauptversammlung auch das alte Kommando wiederbestätigt.
Führungskräfteschulung für Katastrophengeräte
Am Samstag, den 21. Mai 2022 fand in St. Johann eine Schulung für die Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Pongau statt, bei welchem mit einem Fokus auf die Führungskräfte und Einsatzleiter die vorhandenen überörtlichen Geräte für den Katastropheneinsatz geschult wurden.
„Führungskräfteschulung für Katastrophengeräte“ weiterlesenSchwieriger Atemschutzeinsatz in Altenmarkt
Die Freiwilligen Feuerwehren Altenmarkt, Radstadt und Bischofshofen standen am Freitag, den 13. Mai 2022 bei einem Wohnungsbrand in Altenmarkt im Einsatz.
„Schwieriger Atemschutzeinsatz in Altenmarkt“ weiterlesenGefahrstoffaustritt aus Eisenbahnwaggon – Fortsetzung des Einsatzes
Nach Abschluss des Gefahrguteinsatzes am Bahnhof St. Johann in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde der betroffene Waggon auf einen gesperrten Gleisabschnitt zwischen Schwarzach und Lend verbracht und dort ständig überwacht. Der Abschnitt wurde dabei so gewählt, dass er in Distanz zu bewohntem Gebiet liegt.
„Gefahrstoffaustritt aus Eisenbahnwaggon – Fortsetzung des Einsatzes“ weiterlesenGefahrgutunfall beim Bahnhof St. Johann im Pongau
Passanten meldeten gegen 19:20 Uhr nach der Durchfahrt eines Güterzuges im Bahnhof Bischofshofen einen stark reizenden Geruch mit unmittelbarer Beeinträchtigung der Atemwege. Der Güterzug wurde daraufhin im Bahnhof St. Johann im Pongau angehalten und die Freiwillige Feuerwehr St. Johann im Pongau alarmiert. Der Einsatzleiter OFK Johann Überbacher ließ nach der Erkundung die Feuerwehren Bischofshofen sowie die Feuerwehr Schwarzach mit dem Gefährliche Stoffe Fahrzeug nachalarmieren.
„Gefahrgutunfall beim Bahnhof St. Johann im Pongau“ weiterlesenOFK Wiederwahl in St. Martin am Tennengebirge
Am Samstag 23. April 2022 wurde OBI Thomas Payrich bei der Jahreshauptversammlung der FF St. Martin am Tennengebirge zur dritten Periode einstimmig wiedergewählt.
„OFK Wiederwahl in St. Martin am Tennengebirge“ weiterlesenAtemschutzleistungsprüfungen in Bronze, Silber und Gold
Am 12. März 2022 fanden in Salzburg die diesjährigen Atemschutzleistungsprüfungen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold statt. Der Pongau stellte in diesem Jahr insgesamt 6 Trupps, welche im Bewerb ihr Können unter Beweis stellen konnten. „Atemschutzleistungsprüfungen in Bronze, Silber und Gold“ weiterlesen
Wiederwahl von BR Christian Lackner als Abschnittsfeuerwehrkomandant
Am 11. März wurde die Wahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten für den Abschnitt 1 „Ennsponau“ abgehalten. Der amtierende Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christian Lackner wurde für eine weitere Periode im Amt bestätigt.. „Wiederwahl von BR Christian Lackner als Abschnittsfeuerwehrkomandant“ weiterlesen
Große Suchaktion nach Bus-Unfall in Radstadt
Am Abend des 02.01.2021 kam es gegen 23:00 Uhr in Radstadt zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, an welchem ein Reisebus sowie ein PKW beteiligt waren.
Großbrand bei Entsorgungsbetrieb in St. Johann im Pongau
Am Abend des 03.11.2021 kam es in einem Entsorgungsbetrieb in St. Johann im Pongau zu einem Brand in der Müllsortieranlage. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann im Pongau stand der betroffene Bereich bereits in Vollbrand. Aus diesem Grund wurde durch den Einsatzleiter OBI Christian Hofstetter auf Alarmstufe 4 erhöht. „Großbrand bei Entsorgungsbetrieb in St. Johann im Pongau“ weiterlesen
Leistungsprüfungen bei der Pongauer Feuerwehrjugend
Am 25.09. fanden im Bezirk Pongau das Wissensspiel sowie der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. „Es sollte eigentlich ein großes Fest der Pongauer Feuerwehrjugend werden. Corona-bedingt mussten wir jedoch die Durchführung kurzfristig ändern“, so Bezirksfeuerwehrkommandant LBDSTV Robert Lottermoser, er ergänzt: „Es waren insgesamt 227 Jugendliche für den Wissenstest bzw. das Wissensspiel für eine tolle Veranstaltung beim Feuerwehrhaus in Bischofshofen angemeldet. Mit den Bewertern und Betreuern wären weit über 300 Personen bei der Veranstaltung dabei gewesen. Schade, aber die Gesundheit unserer jungen Feuerwehrleute geht vor“.
„Leistungsprüfungen bei der Pongauer Feuerwehrjugend“ weiterlesen
OFK-Wiederwahl in Großarl
Nachdem die 2. Funktionsperiode von Ortsfeuerwehrkommandant HBI Josef Prommegger nach 10 Jahren ausgelaufen ist, war eine Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten bei der Feuerwehr der Marktgemeinde Großarl erforderlich.
Dabei wurde der amtierende Ortsfeuerwehrkommandant Josef Prommegger für eine weitere Funktionsperiode mit großer Mehrheit von seinen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden bestätigt.
Alarmübung in Kleinarl
Am Samstag 18.09.2021 fand nach einem Jahr Covid bedingter Pause die traditionelle Alarmstufe 3 Übung vom LZ Reitdorf der FF Wagrain und FF Kleinarl statt. Diese Übung wird abwechselnd von einer der drei Feuerwehren geplant. In diesem Jahr war das Übungsobjekt der Berggasthof Schüttalm in Kleinarl.
Florianifeier der Feuerwehr Altenmarkt mit Fahrzeugweihe der neuen Drehleiter
Am Sonntag, dem 29.08.2021 fand in Altenmarkt im Pongau die Florianifeier statt. In Altenmarkt wird die traditionelle Floriani-Feier meist gemeinsam mit dem Maifest am 01. Mai bestritten. Sowohl 2020 als auch 2021 konnte diese jedoch auf Grund der Kontaktbeschränkungen nicht abgehalten werden.
„Florianifeier der Feuerwehr Altenmarkt mit Fahrzeugweihe der neuen Drehleiter“ weiterlesen
Florianifeier und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hofgastein
Am Samstag, 28. August 2021 wurde die Florianifeier und die 144. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hofgastein abgehalten. Nach dem traditionellen Totengedenken am Friedhof wurde, mit musikalischer Umrahmung durch die Trachtenmusikkapelle Bad Hofgastein und im Beisein zahlreicher Ehrengäste, die Florianifeier in der Alpenarena feierlich durchgeführt.
„Florianifeier und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hofgastein“ weiterlesen
Hochwassereinsätze in St. Johann im Pongau
Am Montag, dem 16. August 2021 kam es während eines heftigen Unwetters im gesamten Stadtgebiet von St. Johann/Pg nach sintflutartigen Regenfällen, Hagelschlag und Sturmböen zu zahlreichen Überflutungen von Gebäuden und Vermurungen von Straßen. Auch wurden durch den Sturm Gebäude abgedeckt und durch umgestürzte Bäume Häuser und Fahrzeuge beschädigt, aber auch etliche Straßen verlegt. Die Oberflächenkanalisation konnte die enormen Wassermassen von mehr als 60 Liter pro Quadratmeter nicht mehr fassen, was ebenfalls zu Schäden an Gebäuden führte.
Acetylengasflaschenbrand in St. Veit im Pongau
Am 16.08.2021 wurden die Feuerwehren St.Veit und Schwarzach zu einem Acetylengasflaschenbrand alarmiert. Aufgrund eines Flammenrückschlages in die Gasflasche konnten die Mitarbeiter der Fa. Autohaus Mayr die Flasche abdrehen und unverzüglich ins Freie verbringen.
„Acetylengasflaschenbrand in St. Veit im Pongau“ weiterlesen
Alarmstufe 4 in Werfenweng
Am frühen Morgen des 01.08.2021 wurden die Feuerwehren Werfenweng, Pfarrwerfen, Werfen und Bischofshofen zu einem Dachstuhlbrand bei einem Nebengebäude der Hochmaisalm im Gemeindegebiet Bischofshofen alarmiert. Da die Hochmaisalm nur über das Gemeindegebiet Werfenweng zugänglich ist, wurde durch die Feuerwehr Werfenweng der Erstangriff vorgenommen. Bereits bei der Anfahrt wurde durch den Einsatzleiter Werfenweng OBI Markus Huber wegen der Wasserknappheit im Gebiet die höchste Alarmstufe 4 ausgerufen. „Alarmstufe 4 in Werfenweng“ weiterlesen
Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen gold in Wagrain
Am Samstag 17. Juni 2021 fand in Wagrain die bereits dritte Goldabnahme der Feuerwehrjugend statt. Das Leistungsabzeichen in gold ist die höchste Auszeichnung, die die Kinder bei der Feuerwehrjugend erhalten können.
Um so mehr freut es uns, dass unsere zwei Mitglieder PFM Christian Emberger und PFM Philipp Hörmannseder diese Herausforderung mit Bravour bestanden haben!
„Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen gold in Wagrain“ weiterlesen