Der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Werfenweng, OBI Markus Huber, stand nach 15 Jahren nicht mehr zur Verfügung. Bei der Wahl am 7. Mai wurde der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BI Hans-Peter Webersberger von den 39 anwesenden aktiven Mitglieder mit einem ausgezeichneten Wahlergebnis von 100 % der gültigen Stimmen bei einer Stimmenthaltung zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten gewählt.
„Kommandantenwechsel bei der Feuerwehr Werfenweng“ weiterlesen47 Einsatzkräfte bei Festakt in Salzburg ausgezeichnet
Bei einem Festakt in der Residenz in Salzburg wurden am Mittwoch 47 Einsatzkräfte von Landeshauptmann Wilfried Haslauer ausgezeichnet. Darunter befanden sich auch sieben Feuerwehrkameraden und ein Bergretter aus dem Gasteinertal, denen das Lebensretter-Verdienstzeichen verliehen wurde.
„47 Einsatzkräfte bei Festakt in Salzburg ausgezeichnet“ weiterlesenBad Gastein: Kommadoübergabe AFK 3 und drei neue Einsatzfahrzeuge
Am 23.04.2022 war ein großer Ehrentag für die Freiwillige Feuerwehr Bad Gastein. Es wurden drei neue Einsatzfahrzeuge in Dienst gestellt und der amtierende Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Katstaller Andreas übergab nach 15 Jahren das Amt an den designierten AFK BR Egger Matthias.
„Bad Gastein: Kommadoübergabe AFK 3 und drei neue Einsatzfahrzeuge“ weiterlesenTeilnehmerrekord bei Wissensspiel und Wissenstest im Pongau
Die Salzburger Feuerwehrjugendgruppen verzeichnen seit Jahren einen konstanten Anstieg an Mitgliedern. Der Corona-Pandemie zum Trotz auch in den letzten zweieinhalb Jahren. Ein erfreulicher Trend, der sich nun auch beim 44. Wissensspiel und Wissenstest im Pongau bemerkbar machte. An der Veranstaltung, welche am Samstag unter der Einhaltung strenger Sicherheitsregeln stattfand, nahmen nämlich trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle 204 Jugendmitglieder aus 16 Jugendgruppen teil; ein neuer Rekord!
„Teilnehmerrekord bei Wissensspiel und Wissenstest im Pongau“ weiterlesen40. Landesfeuerwehrtag
Am Freitag, 8. April, fand nach zweijähriger Pause der 40. Landesfeuerwehrtag statt. Der Veranstaltung auf der Pernerinsel in Hallein wohnten mehr als 500 Personen bei.
„40. Landesfeuerwehrtag“ weiterlesen22. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
Am Samstag fand im Landesfeuerwehrverband Salzburg der 22. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Von den 102 Bewerbern konnten 97 das Abzeichen erringen; unter ihnen alle 15 angetretenen Pongauer Kameraden. Der Pongau kann somit bei diesem Bewerb die weiße Fahne hissen. OFM Daniel Wallner von der Feuerwehr Radstadt erreichte als bester Pongauer sogar den dritten Platz in der Gesamtwertung.
„22. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold“ weiterlesenOFK-Wiederwahl in Altenmarkt
Am Freitag, den 1. April 2022, wurde im Zuge der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altenmarkt der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant von Altenmarkt, HBI Georg Weiß, von den aktiven Mitgliedern der Feuerwehr Altenmarkt in die 2. Funktionsperiode für die nächsten fünf Jahre mit einem sehr gutem Wahlergebnis gewählt bzw. bestätigt.
„OFK-Wiederwahl in Altenmarkt“ weiterlesenVerkehrsunfall in Schwarzach
Über Piepseralarm wurde um 15:37 Uhr die Feuerwehr Schwarzach von der LAWZ Salzburg zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die B311, Höhe Rampe Westportal Schönbergtunnel alarmiert.
„Verkehrsunfall in Schwarzach“ weiterlesenOFK-Neuwahl bei der Feuerwehr Goldegg
Bei der am 18.03.2022 durchgeführten Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten wurde BM Simon Kühr zum neuen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Goldegg mit einem sehr eindeutigen Wahlergebnis gewählt. „OFK-Neuwahl bei der Feuerwehr Goldegg“ weiterlesen
Waggonbrand am Bahnhof Schwarzach
Um 00:11 Uhr wurde die Feuerwehr Schwarzach von der LAWZ Salzburg über Sirenenalarm zu einen Waggonbrand am Bahnhof Schwarzach alarmiert. Unverzüglich rückte die Feuerwehr zum Einsatz aus. Vor Ort wurden zwei brennende Waggons, voll beladen mit Metallspäne vorgefunden. „Waggonbrand am Bahnhof Schwarzach“ weiterlesen
Neuwahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten im Gasteinertal
Am 10. März wurde die Neuwahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes 3 Pongau (Gasteinertal) abgehalten. Der amtierende Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Andreas Katstaller stellte sich nach 15-jähriger Funktionszeit nicht mehr für das Amt zur Verfügung. „Neuwahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten im Gasteinertal“ weiterlesen
Alarmstufe 3 bei Fassadenbrand in Bischofshofen
Samstag Nachmittag um 14:56 Uhr wurde die Feuerwehr Bischofshofen zum Brand einer Holzfassade an einem dreigeschoßigen Wohnhaus am Buchberg gerufen. Aufgrund der schlechten Wasserversorgung in diesem Gebiet und der langen Anfahrt ließ Einsatzleiter HBI Hartmut Wetteskind unverzüglich auf Alarmstufe 3 erhöhen. Dadurch wurden auch die Feuerwehren St. Johann und Werfen alarmiert.
„Alarmstufe 3 bei Fassadenbrand in Bischofshofen“ weiterlesen
Wohnhaus in Großarl in Vollbrand: Alarmstufe 3
Am Donnerstag Abend um 20:07 Uhr wurde die Feuerwehr Großarl zum Brand eines Wohnhauses alarmiert. Aufgrund der großen Anzahl an Notrufen, die gleichzeitig eingingen und bereits auf einen Vollbrand hinwiesen, ließ der Einsatzleiter bereits beim Ausrücken auf Alarmstufe 2 und kurz darauf auf Alarmstufe 3 erhöhen. Dadurch wurden auch die Feuerwehren Hüttschlag und St. Johann alarmiert. „Wohnhaus in Großarl in Vollbrand: Alarmstufe 3“ weiterlesen
OFK-Neuwahl in St. Veit
Aufgrund der noch gegenwärtigen epidemiologischen Lage wurde bei der Feuerwehr St. Veit im Pongau die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen des § 9a Salzburger Landesfeuerwehrgesetzes 2018 ohne Abhaltung einer Versammlung durch schriftliches Votum der Mitglieder durchgeführt. Dazu wurde den wahlberechtigten Mitgliedern die Möglichkeit geboten, in einem bestimmten Zeitraum ihre Stimme in geheimer Wahl mittels Stimmzettel in einem Kuvert bei der Gemeinde abzugeben.
Schwerer Verkehrsunfall auf B311 bei Schwarzach
Um 11:50 Uhr wurde die Feuerwehr Schwarzach von der LAWZ Salzburg über Sirenenalarm zu einen schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B311, Kilometer 16,0 alarmiert. Die Feuerwehr Schwarzach rückte unmittelbar darauf mit drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. „Schwerer Verkehrsunfall auf B311 bei Schwarzach“ weiterlesen
Nebengebäude von landwirtschaftlichem Objekt in Großarl abgebrannt
Am frühen Nachmittag des Dreikönigstages brach in einem touristisch vermieteten Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Objekts in Großarl ein Brand aus. Als die alarmierte Feuerwehr Großarl an der Einsatzstelle eintraf, stand der Dachstuhl des Holzhauses bereits in Vollbrand. „Nebengebäude von landwirtschaftlichem Objekt in Großarl abgebrannt“ weiterlesen
Sechsstündiger Feuerwehreinsatz nach schwerem Verkehrsunfall auf A10
Dienstag Nachmittag kurz vor 14:00 Uhr ereignete sich auf der A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Villach ein schwerer Verkehrsunfall, an dem ein mit zwei Personen besetzter PKW und ein Sattelschlepper beteiligt waren. Die beiden Fahrzeuge kollidierten etwa einen Kilometer nach dem Reittunnel, wobei der PKW schwerst beschädigt wurde und sich der LKW quer über alle Fahrspuren stellte und zwischen den Leitplanken verkeilte. Zwei Personen wurde bei dem Unfall verletzt. „Sechsstündiger Feuerwehreinsatz nach schwerem Verkehrsunfall auf A10“ weiterlesen
Verkehrsunfall mit verletzter Person in Schwarzach
Um 17:39 Uhr wurde die Feuerwehr Schwarzach über Piepseralarm zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die L274 Höhe Sparkasse alarmiert. „Verkehrsunfall mit verletzter Person in Schwarzach“ weiterlesen
Atemschutz-Leistungsprüfungen in Bronze, Silber und Gold
Nach zweijähriger Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie fanden nun in Salzburg wieder die Atemschutz-Leistungsprüfungen der Stufen Bronze (am 18. September), Silber und Gold (beide am 30. Oktober) statt. Der Pongau stellte dabei elf Trupps „Atemschutz-Leistungsprüfungen in Bronze, Silber und Gold“ weiterlesen
Eingeschlossene Person bei Wohnungsbrand im Stadtzentrum von St. Johann im Pongau
Um 2:47 Uhr wurde die Feuerwehr St. Johann zu einem Wohnungsbrand in der Dachgeschoßwohnung eines kombinierten Wohn- und Geschäftshauses im Stadtzentrum alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Wohnung bereits in Vollbrand; aus den Dachfenstern drang dichter Rauch. Eine Person wurde vermisst. Einsatzleiter HBI Johann Überbacher ließ daher sofort auf Alarmstufe 3 erhöhen und damit die Feuerwehr Schwarzach nachalarmieren. „Eingeschlossene Person bei Wohnungsbrand im Stadtzentrum von St. Johann im Pongau“ weiterlesen
Neue Einsatztaktik: Gemeinsame Tunnelübung von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Polizei und ASFINAG
In den vergangenen Jahren hat eine Expertengruppe des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg die Einsatztaktik zum Vorgehen bei Tunnelbränden grundlegend überarbeitet. Das dabei entstandene Konzept wird nun bei zwei neuen Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule vermittelt und Schritt für Schritt in die Mannschaften der betroffenen Feuerwehren getragen. Für die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen war ein solcher Schritt eine gemeinsame Tunnelübung am Donnerstag, bei der auch Vertreter von Rotem Kreuz, Polizei und ASFINAG anwesend waren. Organisiert wurde die Übung von OBI Martin Bergmüller sen. – Ortsfeuerwehrkommandant a.D. der Feuerwehr Pfarrwerfen, der selbst Mitglied der Expertengruppe ist. „Neue Einsatztaktik: Gemeinsame Tunnelübung von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Polizei und ASFINAG“ weiterlesen
Schulung der ÖBB für Pongauer Feuerwehren
Einsätze im Gleisbereich stellen die Feuerwehren vor besondere Herausforderungen: Die Oberleitungen stehen unter Hochspannung, oft werden große Mengen gefährlicher Stoffe transportiert, bei Unfällen wirken enorme Kräfte und die Bremswege von Schienenfahrzeugen sind lang. „Schulung der ÖBB für Pongauer Feuerwehren“ weiterlesen
30-jährige Funktionsperiode von OFK HBI Alexander Weiss aus Werfen beendet
Nach unglaublichen 30 (!) Jahren in der Funktion als Ortsfeuerwehrkommandant stand OFK HBI Alexander Weiss für eine weitere Funktionsperiode nicht mehr zu Verfügung. „30-jährige Funktionsperiode von OFK HBI Alexander Weiss aus Werfen beendet“ weiterlesen
HBI Harmut Wetteskind als Ortsfeuerwehrkommandant der Feuerwehr Bischofshofen wiedergewählt
Am 18.09.2021 fand bei Feuerwehr Bischofshofen entsprechend den Vorgaben des Salzburger Feuerwehrgesetzes die Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten statt.
3 Mal Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold bei Feuerwehr St. Johann
Am 18.09.2021 absolvierten drei Mitglieder der Feuerwehrjugend St. Johann das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen (FJLA) in Gold. Im Rahmen dieser Leistungsprüfung wurde das Wissen einerseits theoretisch und andererseits im Rahmen von praktischen Übungen abgefragt.
„3 Mal Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold bei Feuerwehr St. Johann“ weiterlesen