Am Samstag 23. April 2022 wurde OBI Thomas Payrich bei der Jahreshauptversammlung der FF St. Martin am Tennengebirge zur dritten Periode einstimmig wiedergewählt.
„OFK Wiederwahl in St. Martin am Tennengebirge“ weiterlesenBad Gastein: Kommadoübergabe AFK 3 und drei neue Einsatzfahrzeuge
Am 23.04.2022 war ein großer Ehrentag für die Freiwillige Feuerwehr Bad Gastein. Es wurden drei neue Einsatzfahrzeuge in Dienst gestellt und der amtierende Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Katstaller Andreas übergab nach 15 Jahren das Amt an den designierten AFK BR Egger Matthias.
„Bad Gastein: Kommadoübergabe AFK 3 und drei neue Einsatzfahrzeuge“ weiterlesen40. Landesfeuerwehrtag
Am Freitag, 8. April, fand nach zweijähriger Pause der 40. Landesfeuerwehrtag statt. Der Veranstaltung auf der Pernerinsel in Hallein wohnten mehr als 500 Personen bei.
„40. Landesfeuerwehrtag“ weiterlesen22. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
Am Samstag fand im Landesfeuerwehrverband Salzburg der 22. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Von den 102 Bewerbern konnten 97 das Abzeichen erringen; unter ihnen alle 15 angetretenen Pongauer Kameraden. Der Pongau kann somit bei diesem Bewerb die weiße Fahne hissen. OFM Daniel Wallner von der Feuerwehr Radstadt erreichte als bester Pongauer sogar den dritten Platz in der Gesamtwertung.
„22. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold“ weiterlesenOFK-Wiederwahl in Altenmarkt
Am Freitag, den 1. April 2022, wurde im Zuge der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altenmarkt der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant von Altenmarkt, HBI Georg Weiß, von den aktiven Mitgliedern der Feuerwehr Altenmarkt in die 2. Funktionsperiode für die nächsten fünf Jahre mit einem sehr gutem Wahlergebnis gewählt bzw. bestätigt.
„OFK-Wiederwahl in Altenmarkt“ weiterlesenPongauer Bezirksdienstgespräch in Dorfgastein
Am 24. März 2022 fand das 13. Bezirksdienstgespräch im Festsaal in Dorfgastein statt. Nach der Begrüßung durch Bezirksfeuerwehrkommandant LBD Stv. Robert Lottermoser ging dieser auf die personellen Veränderungen seit dem Bezirksfeuerwehrtag auf Abschnittsebene ein: So gratulierte man BR Christian Lackner zur Wiederwahl am 11.03.2022 (AFK Abschnitt 1) und BI Matthias Egger zur Neuwahl am 10.03.2022 (AFK Abschnitt 3). Auf Ortsebene verkündete man folgende personelle Änderungen: Neuwahl von HBI Daniel Lienbacher zum OFK Werfen, Neuwahl HBI Christoph Toferer zum OFK St. Veit und Neuwahl OFK Simon Kühr zum OFK Goldegg. Ebenso holte man eine Auszeichnungen nach, die ursprünglich für den Bezirksfeuerwehrtag am 17.09.2021 vorgesehen waren: Dipl.-Ing. (FH) Martin Siebert – EZ LFV Sabg. 2. Stufe (Leiter a.D. Werksicherheit und Werkfeuerwehr Chemiepark Gendorf in Burghausen/Deutschland).
„Pongauer Bezirksdienstgespräch in Dorfgastein“ weiterlesenOFK-Neuwahl bei der Feuerwehr Goldegg
Bei der am 18.03.2022 durchgeführten Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten wurde BM Simon Kühr zum neuen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Goldegg mit einem sehr eindeutigen Wahlergebnis gewählt. „OFK-Neuwahl bei der Feuerwehr Goldegg“ weiterlesen
Wiederwahl von BR Christian Lackner als Abschnittsfeuerwehrkomandant
Am 11. März wurde die Wahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten für den Abschnitt 1 „Ennsponau“ abgehalten. Der amtierende Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christian Lackner wurde für eine weitere Periode im Amt bestätigt.. „Wiederwahl von BR Christian Lackner als Abschnittsfeuerwehrkomandant“ weiterlesen
Neuwahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten im Gasteinertal
Am 10. März wurde die Neuwahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes 3 Pongau (Gasteinertal) abgehalten. Der amtierende Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Andreas Katstaller stellte sich nach 15-jähriger Funktionszeit nicht mehr für das Amt zur Verfügung. „Neuwahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten im Gasteinertal“ weiterlesen
OFK-Neuwahl in St. Veit
Aufgrund der noch gegenwärtigen epidemiologischen Lage wurde bei der Feuerwehr St. Veit im Pongau die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen des § 9a Salzburger Landesfeuerwehrgesetzes 2018 ohne Abhaltung einer Versammlung durch schriftliches Votum der Mitglieder durchgeführt. Dazu wurde den wahlberechtigten Mitgliedern die Möglichkeit geboten, in einem bestimmten Zeitraum ihre Stimme in geheimer Wahl mittels Stimmzettel in einem Kuvert bei der Gemeinde abzugeben.
30-jährige Funktionsperiode von OFK HBI Alexander Weiss aus Werfen beendet
Nach unglaublichen 30 (!) Jahren in der Funktion als Ortsfeuerwehrkommandant stand OFK HBI Alexander Weiss für eine weitere Funktionsperiode nicht mehr zu Verfügung. „30-jährige Funktionsperiode von OFK HBI Alexander Weiss aus Werfen beendet“ weiterlesen
OFK-Wiederwahl in Großarl
Nachdem die 2. Funktionsperiode von Ortsfeuerwehrkommandant HBI Josef Prommegger nach 10 Jahren ausgelaufen ist, war eine Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten bei der Feuerwehr der Marktgemeinde Großarl erforderlich.
Dabei wurde der amtierende Ortsfeuerwehrkommandant Josef Prommegger für eine weitere Funktionsperiode mit großer Mehrheit von seinen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden bestätigt.
HBI Harmut Wetteskind als Ortsfeuerwehrkommandant der Feuerwehr Bischofshofen wiedergewählt
Am 18.09.2021 fand bei Feuerwehr Bischofshofen entsprechend den Vorgaben des Salzburger Feuerwehrgesetzes die Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten statt.
Pongauer Bezirksfeuerwehrtag 2021
Am 17. September 2021 fand der Bezirksfeuerwehrtag der Pongauer Feuerwehren im Feuerwehrhaus in Eben im Pongau statt. Vor dem Gebäude konnte man eine Fahrzeugausstellung der neuen Feuerwehrfahrzeuge aus dem Bezirk Pongau besichtigen. „Pongauer Bezirksfeuerwehrtag 2021“ weiterlesen
Florianifeier der Feuerwehr Altenmarkt mit Fahrzeugweihe der neuen Drehleiter
Am Sonntag, dem 29.08.2021 fand in Altenmarkt im Pongau die Florianifeier statt. In Altenmarkt wird die traditionelle Floriani-Feier meist gemeinsam mit dem Maifest am 01. Mai bestritten. Sowohl 2020 als auch 2021 konnte diese jedoch auf Grund der Kontaktbeschränkungen nicht abgehalten werden.
„Florianifeier der Feuerwehr Altenmarkt mit Fahrzeugweihe der neuen Drehleiter“ weiterlesen
Florianifeier und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hofgastein
Am Samstag, 28. August 2021 wurde die Florianifeier und die 144. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hofgastein abgehalten. Nach dem traditionellen Totengedenken am Friedhof wurde, mit musikalischer Umrahmung durch die Trachtenmusikkapelle Bad Hofgastein und im Beisein zahlreicher Ehrengäste, die Florianifeier in der Alpenarena feierlich durchgeführt.
„Florianifeier und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hofgastein“ weiterlesen
Jahreshauptversammlung Filzmoos & OFK-Wahl
Vor kurzem fand in der Mützenhalle Filzmoos die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsfeuerwehrkommandanten statt. Nach der offiziellen Begrüßung durch OFK Florian Vierthaler, LBD STV. Robert Lottermoser und Christian Mooslechner erfolgte die Feststellung der Beschlussfähigkeit, der Jahresrückblick inklusive Bericht des Schriftführers, des Kassiers, der Kassaprüfer sowie ein Totengedenken. Außerdem gratulierte man allen beförderten Feuerwehrmitgliedern für die bestandenen Prüfungen. „Jahreshauptversammlung Filzmoos & OFK-Wahl“ weiterlesen
OFK-Neuwahl in Wagrain
Am 19. September 2020 fand in Wagrain die Neuwahl des Ortsfeuerwehrkommandanten statt. Nachdem die zweite Funktionsperiode des amtierenden Ortsfeuerwehrkommandanten von Wagrain Kamerad OBI Alexander Guggenberger Anfang Oktober zu Ende geht und Kamerad Guggenberger für eine weitere Periode nicht mehr zur Verfügung steht, war eine Neuwahl des Ortsfeuerwehrkommandanten erforderlich. Dabei wurde der bisherige Stellvertreter BI Florian Steinbauer zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten der Marktgemeinde Wagrain gewählt.
Die Wahl wurde nach Maßgabe der gültigen Covid-Bestimmungen unter dem Vorsitz von Bürgermeister Axel Ellmer im Beisein von Bezirksfeuerwehrkommandanten LBD-Stv. Robert Lottermoser und Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Christian Lackner durchgeführt.
OFK-Neuwahl in Mühlbach / Hkg.
Bei der am 08.08.2020 durchgeführten OFK-Neuwahl wurde der bisherige OFK-Stellvertreter BI Manfred Neureiter zum neuen Ortsfeuerwehrkommandant von Mühlbach/Hkg. mit 27 von 28 abgegebenen Stimmen gewählt. Erforderlich wurde diese Wahl, weil der bisherige OFK OBI Josef Schweiger nach annähernd 12 Jahren diese Funktion zurückgelegt hat.
Während dieser Zeit wurden in Summe 3 Fahrzeuge neu in den Dienst gestellt. Ganz wesentlich in der Funktionsperiode von Sepp Schweiger war jedoch die Gründung der Feuerwehrjugend. Mittlerweile konnte aus der Feuerwehrjugend erfreulicher Weise bereits einige Mitglieder der Feuerwehrjugend in den aktiven Mitgliederstand überstellt werden.
Unmittelbar nach der Wahl ernannte der neue Ortsfeuerwehrkommandant Kameraden Patrick Kern zu seinem Stellvertreter.
OFK-Wiederwahl in Schwarzach
Mit Ablauf der ersten Funktionsperiode als Ortsfeuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzach stellte sich der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant HBI Markus Buzanich im Rahmen der 118. Generalversammlung der Wiederwahl. Dabei wurde Markus Buzanich mit einem fast 100 %igem Vertrauensbeweis in der Funktion bestätigt.
Der Wahl vorausgegangen ist ein beeindruckender Jahresbericht über das Jahr 2019. Dabei berichtete HBI Markus Buzanich von zum Teil schweren Verkehrsunfällen auf der B 311 sowie den über Tage andauernden Unwettereinsatz im November 2019.
Im Bild von links nach rechts: AFK 2 BR Roman Spiegel, OFK-Stv. OBI Manfred Passrugger, der wiedergewählte OFK HBI Markus Buzanich, BFK LBD-Stv. Robert Lottermoser
AFK 2 Roman Spiegel als Abschnittsfeuerwehrkommandant wiedergewählt
Bei der am 09.01.2020 in Schwarzach durchgeführten Wahl zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes 2 – Bezirk Pongau wurde Kamerad BR Roman Spiegel einstimmig von allen Ortsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes in seiner Funktion bestätigt. BR Roman Spiel steht damit am Beginne seiner dritten Funktionsperiode.
Die Wahl wurde von Bezirkshauptmann Hofrat Mag. Harald Wimmer in Anwesenheit von Landesfeuerwehrkommandant LBD Günter Trinker, Bezirksfeuerwehrkommandant LBD-Stv. Robert Lottermoser sowie einigen Bürgermeistern des Abschnittes geleitet.
Neben seiner Tätigkeit als Abschnittsfeuerwehrkommandant im Abschnitt 2 ist Roman Spiegel aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzach i. Pg.
Feuerwehr zum Anfassen – Stationsbetrieb für SchülerInnen in der NMS Altenmarkt
Ein aufregender und informativer Stationsbetrieb fasziniert Pongauer Schülerinnen und Schüler und macht die Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr schmackhaft.
„Feuerwehr zum Anfassen – Stationsbetrieb für SchülerInnen in der NMS Altenmarkt“ weiterlesen
Bezirksfeuerwehrkommandant Robert Lottermoser für 3. Amtsperiode wiedergewählt
Bezirksfeuerwehrkommandant Robert Lottermoser ist seit 1985 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Pfarrwerfen und seit 2009 Bezirksfeuerwehrkommandant der Feuerwehren des Bezirkes Pongau. Am Freitag, den 13.09.2019 wurde er erneut in seinem Amt bestätigt.
„Bezirksfeuerwehrkommandant Robert Lottermoser für 3. Amtsperiode wiedergewählt“ weiterlesen
Pongauer Bezirksfeuerwehrtag in Bad Hofgastein
Am Freitag, den 12.04.2019 fand in Bad Hofgastein der Bezirksfeuerwehrtag der Pongauer Feuerwehren statt. Neben zahlreich anwesenden Bürgermeistern, dem Präsidenten des Salzburger Gemeindeverbandes Bgm. Günther Mitterer, Landtagsabgeordneten Alexander Rieder, Bezirkshauptmann HR Mag. Harald Wimmer, Landesfeuerwehrkommandant LBD Leopold Winter sowie Kommandanten diverser Einsatzorganisationen konnte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Robert Lottermoser die Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf begrüßen.
„Pongauer Bezirksfeuerwehrtag in Bad Hofgastein“ weiterlesen
143. Mitgliederversammlung der Feuerwehr Bad Hofgastein
Am 23. März wurde die 143. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hofgastein im Kongresshaus abgehalten. Als Ehrengäste konnten Bürgermeister Friedrich Zettinig, Bürgermeister Stv. Johann Freiberger, GV Peter Kaiser, Polizeiinspektionskommandant Thomas Höller, RK Abteilungskommandant Jürgen Zembacher und Abschnittsfeuerwehrkommandant Andreas Katstaller begrüßt werden.
„143. Mitgliederversammlung der Feuerwehr Bad Hofgastein“ weiterlesen