Am Dienstag wurde zum 21. Mal der Ö3-Verkehrsaward durch das Hitradio Ö3, das Bundesministerium für Inneres und das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie verliehen. Dabei wurden in der Kategorie „Einsatzhelfer Feuerwehr“ erstmals zwei Salzburger Feuerwehren ausgezeichnet: Die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen erhielten die Auszeichnung für ihren Einsatz beim Brand eines Bootsanhängers auf der A 10 Tauern Autobahn. Das Fahrzeug war damals neben zwei Booten auch mit rund 200 Litern Benzin in Kanistern beladen war. Durch die Hitze des Brandes schmolzen die Kaniser, weshalb sich der brennende Kraftstoff über die Fahrbahn verteilte. Die beiden Feuerwehren konnten nicht nur den Brand erfolgreich löschen, sondern auch die Kanaleinläufe rechtzeitig abdichten, wodurch ein Umweltschaden verhindert wurde.
„Ö3-Verkehrsaward für die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen“ weiterlesenNeuer Ortsfeuerwehrkommandant in Dorfgastein
Bei der Wahl am 30. April wurde Abschnittsfeuerwehrkommandant 3 BR Matthias Egger mit 100 % der 50 abgegeben Stimmen zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten von Dorfgastein gewählt. Matthias Egger übernimmt die Funktion von OBI Albin Kritzer, der nach zehn Jahren als Ortsfeuerwehrkommandant nicht mehr zur Wahl stand.
„Neuer Ortsfeuerwehrkommandant in Dorfgastein“ weiterlesenBezirksfeuerwehrtag 2023 in Großarl: Pongauer Feuerwehren präsentieren Leistungsbilanz
Der Bezirksfeuerwehrtag der Pongauer Feuerwehren fand dieses Jahr am 14. April statt. Das Bezirksfeuerwehrkommando lud nach Großarl ins Hotel Edelweiß ein.
Auftakt der Veranstaltung, die von einer Abordnung der Trachtenmusikkapelle Großarl würdevoll umrahmt wurde, bildete eine Ausstellung der neuen Fahrzeuge der Jahre 2021 und 2022. Anschließend präsentierte Bezirksfeuerwehrkommandant LBDSTV Robert Lottermoser eine beeindruckende Leistungsbilanz. Auch zahlreiche Auszeichnungen wurden vorgenommen.
45. Wissenstest und Wissensspiel: Erneut enorm große Beteiligung
Bei den Salzburger Feuerwehrjugendgruppen gibt es seit einigen Jahren einen erfreulichen Aufwärtstrend bei den Mitgliederzahlen. Davon ist auch der Pongau nicht ausgenommen, wie beim 45. Wissenstest und Wissensspiel diesen Samstag in Bad Gastein wieder deutlich wurde. Denn genau wie im Jahr zuvor – als ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden konnte – stellten sich heuer wieder 204 Jugendliche der Herausforderung.
„45. Wissenstest und Wissensspiel: Erneut enorm große Beteiligung“ weiterlesenBrand eines leerstehenden Gebäudes in Bischofshofen-Kreuzberg
Freitag Nacht um 22:10 Uhr wurde die Feuerwehr Bischofshofen zu einem Gebäudebrand in der Ortschaft Kreuzberg alarmiert. Im Dachgeschoß eines leerstehenden landwirtschaftlichen Objekts war ein Feuer ausgebrochen. Bereits beim Ausrücken war ein heller Feuerschein sichtbar. Einsatzleiter HBI Hartmut Wetteskind ließ daher unmittelbar auf Alarmstufe 2 erhöhen, wodurch auch die Feuerwehr Werfen alarmiert wurde.
„Brand eines leerstehenden Gebäudes in Bischofshofen-Kreuzberg“ weiterlesenOrtsfeuerwehrkommandanten-Neuwahl in Mühlbach am Hochkönig
Die Freiwillige Feuerwehr Mühlbach am Hochkönig wählte am Samstag einen neuen Ortsfeuerwehrkommandanten. OBI Manfred Neureiter, der das Amt seit 2020 ausübte, stand nicht mehr zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger wurde sein bisheriger Stellvertreter BI Patrick Kern gewählt.
„Ortsfeuerwehrkommandanten-Neuwahl in Mühlbach am Hochkönig“ weiterlesenKommandanten-Neuwahl bei der Feuerwehr Pfarrwerfen
Freitag Abend fand bei der Feuerwehr Pfarrwerfen im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eine Kommandanten-Neuwahl statt. Amtsinhaber OBI Johann Präauer hatte seine Funktion aus gesundheitlichen Gründen zurückgelegt. HLM Peter Buchsteiner stellte sich als einziger Kandidat der Wahl und wurde mit großer Zustimmung zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten gewählt.
„Kommandanten-Neuwahl bei der Feuerwehr Pfarrwerfen“ weiterlesenFahrzeug mit drei Insassen in Bad Gastein abgestürzt
29 Mitglieder der Feuerwehr Bad Gastein und das Rote Kreuz Bad Gastein rückten in der Nacht auf Donnerstag zu einem schweren Verkehrsunfall aus. In der Alarmierung wurde ein nach einem Absturz brennender Pkw gemeldet. Das Fahrzeug war mit drei Personen besetzt.
„Fahrzeug mit drei Insassen in Bad Gastein abgestürzt“ weiterlesenFriedenslicht: Segnungsfeier im Dom in St. Johann
Die Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Pongau nahm am 23.12.2022 bei der Segnungsfeier des Friedenslichtes im Pongauer Dom in St.Johann teil. Bei dieser Veranstaltung wurde das Friedenslicht an die Feuerwehrjugendgruppen übergeben. Diese verteilten das Friedenslicht in weiterer Folge auf Ortsebene an die Haushalte, oder stellten dieses in den Feuerwehren bereit.
„Friedenslicht: Segnungsfeier im Dom in St. Johann“ weiterlesenBischofshofen: Brand auf Balkon von Mehrparteienhaus greift auf Dachstuhl über
Freitag Nachmittag brach auf einem Balkon im dritten Obergeschoß eines Mehrparteienhauses ein Brand aus, der über die Fassade auf den Dachstuhl übergriff. Wegen der enormen Rauchentwicklung, offen sichtbarer Flammen und der Lage des Brandobjekts in dicht besiedeltem Gebiet ließ der Einsatzleiter der Feuerwehr Bischofshofen bereits während der Anfahrt auf Alarmstufe 2 erhöhen. Damit wurden auch die Feuerwehr St. Johann mit der Hubrettungsbühne und die Feuerwehr Werfen alarmiert.
„Bischofshofen: Brand auf Balkon von Mehrparteienhaus greift auf Dachstuhl über“ weiterlesenReisebus mit 24 Insassen an Verkehrsunfall im Helbersbergtunnel beteiligt
In den frühen Morgenstunden des 28. Novembers ereignete sich im Helbersbergtunnel, A10 Tauernautobahn, Fahrtrichtung Salzburg, ein Auffahrunfall zwischen zwei Lkw und einem Reisebus. Der Reisebus war mit 24 Personen besetzt, von denen eine beim Aufprall schwer verletzt wurde.
„Reisebus mit 24 Insassen an Verkehrsunfall im Helbersbergtunnel beteiligt“ weiterlesenBezirksübergreifende Alarmübung im Klammtunnel
Etwa einhundert Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Land Salzburg beteiligten sich am Freitag Abend an einer bezirksübergreifenden Alarmübung im Klammtunnel. Angenommen wurde ein Lkw-Brand in der Pannenniesche, der zu einer Verrauchung der Tunnelröhre führte, wobei sich noch mehrere Personen im Tunnel befanden.
Der rund 1,5 km lange Klammtunnel ist die einzige Straßenverbindung zum Gasteinertal und damit von großer verkehrstechnischer Bedeutung. Durch den Klammtunnel führt nicht nur die B 167 Gasteiner Straße sondern auch auch Alpe-Adria-Radweg.
Feierliche Kommandoübergabe im Abschnitt 2
Nach der Wahl des neuen Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnitts 2 Pongau am 5. Oktober fand nun die feierliche Kommandoübergabe im Feuerwehrhaus Großarl statt. Der bisherige Abschnittsfeuerwehrkommandant Roman Spiegel übergab dabei sein Amt an Josef Prommegger, der mit 100 % Zustimmung als sein Nachfolger gewählt wurde.
„Feierliche Kommandoübergabe im Abschnitt 2“ weiterlesenErneut Austritt von Methylacrylat am Bahnhof St. Johann
Nach dem Gefahrguteinsatz am Bahnhof St. Johann im Mai diesen Jahres trat dort Samstag Abend, kurz vor 20:00 Uhr, erneut Methylacrylat aus einem Eisenbahnwaggon aus; allerdings in wesentlich geringerer Menge als im Mai. Außerdem war dieses Mal bereits bei der Alarmierung klar, dass es sich beim austretenden Stoff um Methylacrylat handelt.
Methylacrylat ist ein leicht entzündlicher, stark reizender Stoff, findet in der Kunststoffindustrie Verwendung und besitzt einen stechenden Geruch.
HBI Josef Prommegger ist neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnitt 2 Pongau
Am 5. Oktober fand im Haus der Vereine in Schwarzach die Neuwahl des Abschnittsfeuerwehrkommandaten für den Abschnitt 2 Pongau statt. Amtsinhaber BR Roman Spiegel, derzeit in dritter Periode in dieser Funktion tätig, darf die Funktion aus Altersgründen nicht mehr ausführen und stand daher nicht mehr zur Verfügung. Die Wahl fiel auf HBI Josef Prommegger, Ortsfeuerwehrkommandant der Feuerwehr Großarl.
„HBI Josef Prommegger ist neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnitt 2 Pongau“ weiterlesen137 Einsatzkräfte, 26 Fahrzeuge, 51 Statisten: Großübung beim Reinhalteverband Gasteinertal
Am 24. September wurde beim Reinhalteverband Gasteinertal eine Großübung abgehalten. 137 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Bergrettung, Rotem Kreuz und Polizei beteiligten sich an dem Szenario; 51 Statisten leisteten ihren Beitrag.
„137 Einsatzkräfte, 26 Fahrzeuge, 51 Statisten: Großübung beim Reinhalteverband Gasteinertal“ weiterlesenTüröffnung in Schwarzach: Baby eingeschlossen
Am Mittwoch um 09:24 Uhr wurde die Feuerwehr Schwarzach von der LAWZ Salzburg über Piepseralarm zu einer Notfalltüröffnung mit der Zusatzinformation „Kleinkind eingeschlossen“ in die Bergstraße alarmiert.
„Türöffnung in Schwarzach: Baby eingeschlossen“ weiterlesenEinsatztaktik bei Bränden in Straßentunneln: Ausbildungstag in Flachau
Die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder zur neuen, österreichweit harmonisierten, Einsatztaktik bei Bränden in Straßentunneln nimmt Fahrt auf: Immer mehr Kameraden absolvieren die entsprechenden Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule; einzelne Mitglieder konnten außerdem bereits an der Tunnel-Ausbildung im neuen Forschungs- und Ausbildungszentrum am steirischen Erzberg teilnehmen. Eines dieser Mitglieder ist der Altenmarkter Ortsfeuerwehrkommandant HBI Georg Weiß, der gemeinsam mit Abschnittsfeuerwehrkommandant 1 BR Christian Lackner eine ungenützte Autobahnunterführung in Flachau für Schulungen und Übungen zur neuen Einsatztaktik präpariert hat.
„Einsatztaktik bei Bränden in Straßentunneln: Ausbildungstag in Flachau“ weiterlesenAlarmstufe 4 in Großarl: 40 Tiere und Stallgebäude bei Großbrand gerettet
Samstag gegen 19:00 Uhr bemerkte ein Landwirt in Großarl einen Feuerschein in einem Nebengebäude, in dem sich eine Heizungsanlage mit Hackschnitzellager befand. Als er Nachschau hielt schlugen bereits Flammen aus dem Dachstuhl. Der Landwirt alarmierte daraufhin sofort die Einsatzkräfte.
Das betroffene Gebäude war über ein Dach baulich mit einem angrenzenden Stall verbunden in dem sich rund 40 Tiere – jeweils etwa 20 Rinder und Schweine – befanden.
Brennende Acetylengasflasche in St. Veit von EKO Cobra aufgeschossen
Mittwoch Nachmittag kurz vor 14:00 Uhr wurde die Feuerwehr St. Veit im Pongau zum Brand einer Acetylengasflasche auf dem Gelände einer Schlosserei im Gewerbegebiet gerufen. Die Flasche brannte beim Eintreffen der Einsatzkräfte im Bereich der Armaturen und war im Freien abgestellt. Weitere Objekte waren durch das Feuer nicht gefährdet.
„Brennende Acetylengasflasche in St. Veit von EKO Cobra aufgeschossen“ weiterlesenMehrstündige Bergeaktion nach schwerem Lkw-Unfall im Baustellenbreich auf A10: Über 900 Liter Diesel umgepumpt
Dienstag Morgen ereignete sich auf der A10 Tauernautobahn im Bereich der Baustelle zwischen Helbersbergtunnel und Zetzenbergtunnel ein schwerer Verkehrsunfall. Ein mit Neuwagen beladener Lkw war im Bereich einer Verschwenkung auf eine Betonleitwand aufgefahren.
Das Gespann überfuhr anschließend die Fahrbahntrennung und kam quer über die Fahrspuren zum Stillstand. Die Autobahn war dadurch in beide Fahrtrichtungen blockiert.
Der vollgefüllte Dieseltank des Lkws war beim Aufprall beschädigt worden, sodass Kraftstoff austrat. Die beiden Insassen blieben unverletzt.
Alarmstufe 2 bei Brand in Beherbergungsbetrieb in Werfenweng
In der Nacht von Montag auf Dienstag gegen 22:30 Uhr wurde die Feuerwehr Werfenweng zu einem Gebäudebrand im Ortsteil Eulersberg alarmiert. Bereits während der Anfahrt war Feuerschein sichtbar, weshalb der Einsatzleiter unmittelbar Alarmstufe 2 auslöste. Damit wurden die Feuerwehren Pfarrwerfen und Bischofshofen ebenfalls alarmiert.
„Alarmstufe 2 bei Brand in Beherbergungsbetrieb in Werfenweng“ weiterlesenBrennender Anhänger mit Booten und 200 Liter Benzin auf A10 Tauernautobahn, Bereich Brentenbergtunnel
Samstag Nacht wurden die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen zu einem Fahrzeugbrand auf der A10 Tauernautobahn, Fahrtrichtung Villach alarmiert. Ein Anhänger, der von einem mit einer deutschen Urlauberfamilie besetzten Wohnmobil gezogen wurde, war im Brentenbergtunnel in Brand geraten. Der Anhänger war mit zwei Booten und mehreren Kanistern mit insgesamt rund 200 Litern Benzin beladen. Der Lenker stoppte sein Gespann erst nach dem Tunnel und verhinderte so einen Tunnelbrand.
„Brennender Anhänger mit Booten und 200 Liter Benzin auf A10 Tauernautobahn, Bereich Brentenbergtunnel“ weiterlesenSämtliche Gasteiner Feuerwehren beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Oberalm vertreten
Am 2. Juli fand nach dreijähriger Pause endlich wieder der Landesfeuerwehrleistungsbewerb statt – dieses Mal in der Tennengauer Gemeinde Oberalm. An der 29. Auflage des Bewerbs nahmen insgesamt 175 Bewerbsgruppen aus dem Bundesland Salzburg, den Nachbarbundesländern sowie aus Deutschland und Italien teil.
Mit dabei waren auch die Bewerbsgruppen der Feuerwehren aus dem Gasteinertal: Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein (letztere mit zwei Gruppen).
Schwerer Verkehrsunfall auf L213: Fahrzeugabsturz in Schwarzach
Um 19:14 Uhr wurde die Feuerwehr Schwarzach von der LAWZ Salzburg zu einem Verkehrsunfall mit der Zusatzinformation “Fahrzeug im Straßengraben“ auf die L213 Goldegger-Landesstraße Höhe Kilometer 1,0 alarmiert. Aufgrund der unklaren Lage wurde gleichzeitig auch die Bergrettung zum Einsatz alarmiert.
„Schwerer Verkehrsunfall auf L213: Fahrzeugabsturz in Schwarzach“ weiterlesen